Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marx geht es dabei nicht um eine punktuelle Kritik am Kapitalismus, an einzelnen Missständen und Mängeln in den Fabriken und Elendsvierteln, die sich etwa durch Reformen beheben ließen. Im Gegenteil: Er bewundert sogar die Leistungen der bürgerlichen („bourgeoisen“) Unternehmer.

    • Jens-Rainer Berg
  2. Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politische Ökonomie. 1867 (mlwerke.de [abgerufen am 20. März 2008]). Marxistisch inspirierte Kapitalismuskritik. Bini Adamczak: Kommunismus. Kleine Geschichte, wie endlich alles anders wird. Unrast, Münster 2004, ISBN 3-89771-430-2.

  3. 22. Mai 2018 · Ein Artikel, der zum 200. Geburtstag von Karl Marx die Aktualität seiner Kritik am Kapitalismus betont. Er analysiert die historischen und politischen Wirkungen seines Hauptwerks, das die ökonomischen Gesetze und die gesellschaftlichen Konflikte des modernen Systems enthüllt.

  4. 4. Mai 2018 · Von Ulrike Herrmann · 04.05.2018. Crashs und Weltwirtschaftskrisen: Dem kapitalistischen System scheinen sie nichts anhaben zu können. Dass die Krise das Wesen des Kapitalismus ist, habe schon...

  5. 26. Mai 2011 · Karl Marx ist und bleibt der schärfste Diagnostiker des Kapitalismus, aber er schrieb etwa über Produktionsprozesse als Kind seiner Zeit, in der es zum Beispiel nicht denkbar war, dass...

  6. 11. Apr. 2017 · Karl Marx: Das Kapital. „Das Risiko, dass der nächste Crash kommt, wird immer größer“ Ein freier Markt schafft immer mehr Reichtum, aber es besteht das Risiko einer Katastrophe – so schrieb...

  7. Marx fasziniert bis heute, weil er der erste Theoretiker war, der die Dynamik des Kapitalismus richtig beschrieben hat. Die moderne Wirtschaft ist ein permanenter Prozess – und kein Zustand. Einkommen ist niemals garantiert, sondern entsteht erst, wenn unablässig investiert wird. Kapital als Prozess.