Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Marx [A 1] (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion . Seinen politischen Lebenslauf begann er 1842 als ...

  2. Sein Leben endet nicht im Triumph: Nur elf Getreue geben dem am 14. März 1883 verstorbenen Karl Marx auf dem Londoner Friedhof Highgate das letzte Geleit. Seit der gescheiterten Revolution von...

  3. Erfahre mehr über das Leben und Werk von Karl Marx, dem Philosophen und Wissenschaftler, der den Kommunismus mit Friedrich Engels entwickelte. Erfahre, wann und wo er starb und wie er die Gesellschaft kritisierte.

    • Philosoph, Wissenschaftler, Journalist
    • Karl Marx
    • Jenny von Westphalen
    • 4 Min.
  4. Karl Marx, 1875 / John Jabez Edwin Mayall / Public domain. 1818 geboren in Trier. ursprünglich waren sowohl Vater als auch Mutter Juden. Vater Heinrich Marx (eigentlich Marx Levi, alter jüdischer Familienname Mardochai) war Jurist, konnte jedoch wegen seines jüdischen Glaubens die Praxis nicht weiterführen und konvertierte so 1817 zum ...

  5. 14. März 2024 · 14. März 2024. Am Grab von Karl Marx. Am 14. März 1883 verstarb Karl Marx. In seiner Grabrede blickte Marx' engster Vertrauter Friedrich Engels zurück auf Leben und Werk des intellektuellen Giganten der Arbeiterbewegung – und sah voraus, dass seine Gedanken die Jahrhunderte überdauern würden. Flickr / Duncan Harris. Von Friedrich Engels. Anzeige.

  6. 15. März 2023 · 15. März 2023. Mit dem heurigen 14. März jährt sich der Todestag von Karl Marx (1818–1883) zum 140. Mal. Als Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus kommt ihm besondere Bedeutung zu in der Geschichte der revolutionären Arbeiterbewegung und des Kommunismus.

  7. www.spiegel.de › geschichte › 125-todestag-a-946739125. Todestag - DER SPIEGEL

    11. März 2008 · 11.03.2008, 18.57 Uhr. Am Ende war er privat ein einsamer, unglücklicher, kranker Mann: Karl Marx. Der Tod seiner Ehefrau Jenny im Dezember 1881 hatte ihn gebrochen, das Ableben seiner...