Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1939 in Nertschinsk, Sowjetunion) [1] war ein Journalist und Politiker, der in Polen, Deutschland und der Sowjetunion wirkte. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft. 1.2 Zwischen Deutschland und Russland. 1.3 Vom Moabiter Salon zum Komintern-Vertreter. 1.4 Zwischen Trotzki und Stalin. 2 Schriften (Auswahl) 3 Rezeption. 4 Literatur.

  2. Karl Radek. 1885–1939. – führender Bolschewik polnischer Herkunft. 1904 Mitglied der 1893 von Leo Jogiches, Rosa Luxemburg, Julian Marchlewski und Adolf Warski gegründeten Sozialdemokratie des Königreiches Polen (und Litauens). 1907 Emigration nach Deutschland und Mitglied der SPD, von Leo Jogiches und Franz Mehring gefördert. 1912 ...

  3. 26. Jan. 2020 · In einer Reihe mächtiger ökonomischer Streiks blickte der polnische Arbeiter als Masse, als Klasse dem Kapitalismus ins Auge. Das Märchen von der Einheit der Klasseninteressen zerstob blitzschnell. Der Klassengegensatz zeigte sich der Arbeiterklasse in grellem Lichte. Dazu kam die Erfahrung der monatelangen Kämpfe.

  4. Karl Radek, eigentlich Karol Sobelsohn, wurde am 31. Oktober 1885 in Lemberg, Galizien geboren und starb vermutlich am 19. Mai 1939 in Nertschinsk, Sowjetunion. Er war ein Journalist und Politiker, der in Polen, Deutschland und der Sowjetunion wirkte.

  5. Oktober: Karl Radek (eigentlich Karl Sobelsohn) wird als Sohn eines jüdischen Postbeamten im galizischen Lemberg (heute: Ukraine) geboren. Studium der Rechte in Krakau. Als Mitglied der polnischen sozialdemokratischen Partei arbeitet er für sozialistische Zeitungen.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Karl_RadekKarl Radek - Wikipedia

    Karl Berngardovich Radek (Russian: Карл Бернгардович Радек; 31 October 1885 – 19 May 1939) was a revolutionary and writer active in the Polish and German social democratic movements before World War I and a Communist International leader in the Soviet Union after the Russian Revolution.

  7. 27. Juli 2016 · Karl Radek. 1885 - 1939. Zur Zeit sind folgende Texte in Deutsch verfügbar – entweder hier im Archiv oder über Links zu anderen Webseiten: 1906. Die Gewerkschaftsbewegung in Russisch-Polen. 1909. Bemerkungen zur Frage der Einheit der ...