Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2023 · Der große katholische Theologe Karl Rahner (1904 – 1984) schrieb im Jahre 1966: "Der Fromme von morgen wird ein 'Mystiker' sein, einer, der etwas 'erfahren' hat, oder er wird nicht mehr sein." Dieser vielzitierte Satz schwebt als leise Mahnung seitdem über den christlichen Kirchen.

  2. 24. März 2014 · Karl Rahner wusste: Diese innere Verbindung von Mensch und Gott im Sinne tiefer Identität zwischen subjektiver religiöser Erfahrung und objekthafter Lehre kann schnell der Häresie verdächtigt werden, etwa im Rahmen der Abweisung des Modernismus durch die Päpste zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

  3. Artikel teilen. «Der Christ der Zukunft wird ein Mystiker sein, oder er wird nicht sein», mit diesem Satz schaute der Theologe Karl Rahner 1966 in die Zukunft. Wir Christinnen und Christen können nur dann überzeugend und glaubwürdig sein, wenn wir zutiefst innerlich angerührt sind von Gott, von Jesus Christus, von seinem Leben und seiner ...

  4. 28. Feb. 2023 · Karl Rahner SJ ist ein katholischer Theologen der „besonderen“ Art: Er war immer auch Philosoph bzw. immer philosophierender Theologe, man denke an seine Studien „Geist in Welt“ (1939) oder auch „Hörer des Wortes“ (1941).

  5. Wo immer dieser Name geäußert wird, kommt eine kirchlich-geistliche Wegweisung in Freiburg und darüber hinaus zum Ausdruck. Karl Rahner war nicht einfach ein hoch bedeutsamer Theologe, er war auch in allem, was er sagte, ein durch und durch geistlicher Mensch: Leben und Theologie waren in ihm eins.

  6. Der Jesuit Karl Rahner formulierte 1966 den seither vielzitierten Satz: „Der Fromme von morgen wird ein Mystiker sein, einer, der etwas erfahren hat, oder er wird nicht mehr sein.“

  7. Der große deutsche Theologe Karl Rahner hat einmal gesagt: "Der Christ der Zukunft ist ein Mystiker, er ist einer, der Gott erfahren hat." Rahner meint mit diesem oft zitierten Wort, dass es nicht genügt, an Gott zu glauben.