Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Josef Erich Rahner SJ (* 5. März 1904 in Freiburg im Breisgau; † 30. März 1984 in Innsbruck) war ein deutscher katholischer Theologe. Er lehrte vor allem in Innsbruck und München. Karl Rahner gilt als Vertreter einer kerygmatischen Theologie und als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts.

  2. 40 Jahre nach dem Tod von Karl Rahner Endgültig. Karl Rahner schloss in seiner Theologie einen Bund mit dem Tod. Er zog daraus eine absolute Erlösungsgewissheit und einen universalen Wahrheitsanspruch. Die Schlagseiten sind indes nicht zu übersehen. Von Thomas Ruster.

    • Thomas Ruster
  3. 3. März 2024 · Ein Gespräch auf dem Karl-Rahner-Platz mit Professor Roman Siebenrock und Josef Walder. Sabine Zgraggen. Seit den Nuller-Jahren nehmen die Studierendenzahlen auch in Innsbruck dramatisch ab. «Sie haben sich auf etwa 500 – 600 halbiert», sagt Roman Siebenrock (67), profunder Kenner des Karl-Rahner-Archives. Was für Schweizer Ohren noch ...

  4. 11. März 2024 · Mit diesen Worten beendet Karl Rahner seinen letzten öffentlichen Auftritt, bei einem Festakt in Freiburg anlässlich seines 80. Geburtstags und nur wenige Wochen vor seinem Tod. Diese Worte drücken für mich viel von dem aus, was mir in den letzten Jahren über Rahner begegnet ist: Sie sind klar, bescheiden, mit einem Schuss alemannischen Humor und entstammen einer theologisch durchdachten ...

  5. 25. Apr. 2022 · Bonn ‐ Karl Rahner ist einer der bestimmenden Köpfe der Theologie des 20. Jahrhunderts. Doch was macht sein Werk auch fast 40 Jahre nach seinem Tod interessant? Ein Blick auf die Themen eines Jesuiten zwischen Konzil und Mystik.

  6. Karl Rahner SJ (1904-1984) war einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Im April 1922 in den Jesuitenorden eingetreten, wurde er im Juli 1932 zum Priester geweiht.

  7. www.karl-rahner-archiv.de › karl-rahner › biographieBiographie | Karl-Rahner-Archiv

    Freiburg 2007, S. 455-456. 1966 Lebenslauf. Im Jahr 1977 erzählte Karl Rahner im Österreichischen Rundfunk aus seinem Leben. Das Gespräch wurde in der Jesuitenzeitschrift "Entschluss" veröffentlicht und später, leicht verändert, im "Anzeiger für die katholische Geistlichkeit" aus Anlaß seines 75. Geburtstages nachgedruckt.