Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Karl II. Karl II. Franz von Innerösterreich (* 3. Juni 1540 in Wien; † 10. Juli 1590 in Graz) war von 1564 bis zu seinem Tod Erzherzog von Österreich und regierte in Innerösterreich. Er stammte aus dem Haus Habsburg und war der dritte Sohn des römisch-deutschen Königs und späteren Kaisers Ferdinand I. und der Anna ...

  2. Karl II. als Landesfürst von Innerösterreich. Als Herrscher über ein Teilreich der Habsburgermonarchie stand Karl den Problemen gegenüber, die die Politik der Dynastie in der Frühen Neuzeit bestimmen sollten: die Abwehr der Osmanischen Expansion und konfessionelle Spannungen.

  3. Karl II. Erzherzog von Österreich, ab 1564 bis zu seinem Tod 1590 Landesfürst in Innerösterreich. Geb. am 3. Juni 1540 in Wien. Gest. am 10. Juli 1590 in Graz. Bei der Teilung der habsburgischen Länder unter den Söhnen Kaiser Ferdinands I. fiel dem jüngsten Sohn, Karl, die innerösterreichische Ländergruppe zu.

  4. Karl II. von Innerösterreich war ein bedeutender Förderer der Gegenreformation. Der Versuch seines Sohnes Kaiser Ferdinand II., die gegenreformatorischen Ideen auch in Böhmen durchzusetzen, wurde einer der Auslöser des Dreißigjährigen Krieges. In der Gegenreformation wurde dem Bau von Kirchen und Klöstern wieder verstärkte Aufmerksamkeit geschenkt.

  5. aus der Linie Habsburg-Innerösterreich: Karl II. 1564–1590 Ernst [II.], Statthalter 1590–1593; Maximilian III., Statthalter 1593–1595; Ferdinand II., 1590 bzw. 1595 (1619–1637 Kaiser), beerbt alle habsburgischen Linien; Umgangssprachliche Verwendung. Von Bewohnern Vorarlbergs wird der Begriff Innerösterreich im 20.

  6. Erzherzog Karl (II.) von Österreich (* 3. Juni 1540, in Wien, damals Herzogtum Österreich unter der Enns; † 10. Juli 1590, in Graz, damals Herzogtum Steier) aus dem Haus Österreich (Habsburg), besser bekannt als Karl von Innerösterreich, herrschte seit 1564 über Teile des heutigen EU-Landes Österreich.

  7. Karl, Erzherzog von Innerösterreich. Geb. am 3. Juni 1540 zu Wien, † 1590. Er war der dritte Sohn Kaiser Ferdinands I. und Annas von Ungarn, welche starb, als er sechs Jahre zählte. Drei Jahre danach wurden ihm Leonhard v. Harrach, ein kluger und gewandter Staatsmann, welcher den Reichthum und die hervorragende Hofstellung seiner Familie ...