Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl von Valois steht für folgende Personen: Karl II. (Alençon) (um 1297–1346), Graf von Alençon. Karl III. (Alençon) (um 1337–1375), Graf von Alençon, Erzbischof von Lyon. Karl VI. (Frankreich) (1368–1422), König von Frankreich. Karl VII. (Frankreich) (1403–1461), König von Frankreich.

  2. Karl I. von Valois (* 12. März 1270 wohl im Schloss Vincennes; † 5. oder 16. Dezember 1325 in Nogent-le-Roi) war der vierte Sohn, der zweite erwachsen gewordene, des Königs Philipp III. des Kühnen von Frankreich und der Isabella von Aragon, der jüngere Bruder des Königs Philipp IV. des Schönen.

  3. Das Haus Valois ist in seinem Mannesstamm eine Nebenlinie des französischen Königsgeschlechts der Kapetinger, abstammend vom Prinzen Karl von Valois, einem jüngeren Sohn des französischen Königs Philipp III. des Kühnen.

  4. Von Karl von Valois bis König Karl VI. Karl I. (Charles I.), * 12. März 1270 wohl im Schloss Vincennes, † 5. oder 16.

  5. Karl, Herzog von Orléans (* 24. November 1394 in Paris; † 5. Januar 1465 in Amboise) war Herzog von Orléans, Graf von Valois, Blois, Dunois und Vater des späteren Königs Ludwig XII. Heute ist er in Frankreich vor allem als bedeutendster Lyriker der Zeit um 1430 bekannt.

  6. Charles de Valois (deutsch auch Karl von Valois, * 28. Dezember 1446 in La Riche ; † 24. Mai 1472 in Bordeaux ) war der jüngste Sohn des Königs Karl VII. von Frankreich und dessen Frau Marie d’Anjou sowie der einzige überlebende Bruder des Vaters Nachfolger Ludwig XI.

  7. Karl von Valois ( Charles de Valois) (* um 1297; † 26. August 1346) war ein Graf von Alençon und Le Perche aus dem Haus Valois . Er war der zweite Sohn des Grafen Karl I. von Valois und der Margarete von Sizilien.