Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina von Luxemburg oder Katharina von Böhmen (* 1342 in Prag; † 26. April 1395 in Wien, begraben im Stephansdom zu Wien) war eine Tochter von Kaiser Karl IV. aus dem Hause Luxemburg. Sie war in erster Ehe von 1357 bis 1365 mit dem Habsburger Rudolf IV., seit 1358 Herzog von Österreich

  2. Liste der böhmischen Herrscher – Wikipedia. Die Liste der böhmischen Herrscher umfasst die Herzöge und späteren Könige seit der Festigung des böhmischen Staatswesens im 9. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis. 1 Herzöge von Böhmen. 2 Herzöge (und einzelne Könige) von Böhmen. 3 Könige von Böhmen. 4 Siehe auch. 5 Weblinks. Herzöge von Böhmen.

  3. Katharina von Luxemburg oder Katharina von Böhmen (* 1342 in Prag; † 26. April 1395 in Wien, begraben im Stephansdom zu Wien) war eine Tochter von Kaiser Karl IV. Sie war in erster Ehe von 1357 bis 1365 mit dem Habsburger Rudolf IV., seit 1358 Herzog von Österreich, verheiratet und dadurch von 1358 bis 1365 Herzogin von Österreich.

  4. Katharina war die Tochter von Karl, dem zukünftigen König von Böhmen und aussichtsreichsten Kandidaten für die Reichskrone. 1348 erfolgte die Bestätigung der Verlobung des neunjährigen Rudolfs mit der etwa sechsjährigen Katharina. Die Heirat fand 1353 in Prag statt. Rudolf wurde somit zum Schwiegersohn des nunmehrigen Königs Karl IV.

  5. Catherine of Bohemia (Czech: Kateřina Lucemburská, German: Katharina von Böhmen; 19 August 1342 – 26 April 1395) also known as Catherine of Luxembourg was Electress of Brandenburg, the second daughter of Holy Roman Emperor Charles IV and Blanche of Valois.

  6. Das Böhmische Königreich entstand als Nachfolgestaat des Herzogtums Böhmen. 1085 ließ sich Vratislav II. zum ersten König krönen. Das Königreich wurde aber erst formal durch Ottokar I. Přemysl, der die Krone Böhmen für erblich erklärt hatte, im Jahr 1198 gegründet. Das Geschlecht der Přemysliden herrschte über 200 Jahre (bis 1306 ...

  7. Katharina von Böhmen; Herzogin von Österreich. Geb. Prag, Böhmen (Praha, Tschechien), 1342 (oder 1343) Gest. Wien, 1395. Herkunft, Verwandtschaften: Tochter Kaiser Karls IV. (1316-1378) und Blanche von Valois (1317-1348).