Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2016 · Die russische Adlige Katharina Michailowna Romanowa (1827-1894) habe vor 150 Jahren den Katharinenstift - ein Waisenhaus in Stavenhagen - begründet. Dieses existiere noch immer, inzwischen...

  2. Das Katharinenstift, historisch auch Catharinen-Stift, in Stavenhagen ist eine 1866 gegründete diakonische Einrichtung. Geschichte Das Katharinenstift wurde 1866 von Großfürstin Katharina Michailowna Romanowa gegründet, der Frau von Herzog Georg zu Mecklenburg (18241876) .

  3. 10. Jan. 2024 · Ehefrau Katharina Michailowna Romanowa (1827-1894) (Foto: Repro: A. Hentschel) Dabei habe „seine offene und männliche Erscheinung, seine klare und gemessene Haltung, sein stolzes und doch ...

    • Nordkurier
  4. Geschichte. Das Katharinenstift wurde 1866 von Großfürstin Katharina Michailowna Romanowa gegründet, der Frau von Herzog Georg zu Mecklenburg (1824–1876). Das Paar lebte im 16 km entfernten Schloss Remplin.

  5. Das Paar lebte aber weitgehend in Sankt Petersburg, wo es im für Katharinas Vater erbauten Michailowski-Palast residierte. Von Remplin aus gründete sie 1866 das Katharinenstift in Stavenhagen. Georg und Katharina Michailowna hatten vier Kinder: Nikolaus (* † 11. Juli 1854) Helene (1857–1936) ∞ Albert von Sachsen-Altenburg. Georg ...

  6. Von Remplin aus gründete sie 1866 das Katharinenstift in Stavenhagen. Georg und Katharina Michailowna hatten vier Kinder: Nikolaus (* † 11. Juli 1854) Helene (1857–1936) ⚭ Albert von Sachsen-Altenburg. Georg Alexander (1859–1909) Carl Michael (1863–1934) Weblinks.

  7. 15. Jan. 2020 · Auf ihr befinden sich nicht nur die Loretto Klinik und die Volkshochschule, sondern auch das Tübinger Vorstadttheater. Benannt wurde sie nach Katharina Pawlowna Romanowa, die aus der russischen Zarenfamilie stammte und wohl eine der bemerkenswertesten Frauen der württembergischen Geschichte war.