Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Kinematograph oder Kinematograf ( franz. cinématographe, ursprünglich Kinétoscope de projection) [1] war ein Apparat der Lumière-Gesellschaft, der Filmkamera, Kopiergerät und Filmprojektor in einem war ( Réversible ). Im Gegensatz zu Dickson verwendeten die Lumières 35-mm-Film, einfache Perforation und Greifer.

  2. www.dpma.de › erfindungenmitgeschichten › lumiereDPMA | Der Kinematograph

    9. Apr. 2024 · Details aus der Patentschrift zu Lumières Kinematopgraph (aus US 79882l) Louis Lumiére und seinen Ingenieuren Charles Moisson und Jules Carpentier gelangen einige entscheidende Verbesserungen gegenüber Edisons Apparat: ihr Kinematograph war Kamera und Projektor zugleich.

    • kinematograf lumiere1
    • kinematograf lumiere2
    • kinematograf lumiere3
    • kinematograf lumiere4
  3. Gleichwohl bildet Bergalas Auswahl im verkleinerten Maßstab einen repräsentativen Querschnitt durch den Kosmos der Brüder Lumière mit ihren typischen Sujets und ihren kinematographischen Gestaltungsmöglichkeiten ab. Attelage d’un camion und Le faux cul-de-jatte zeigen eines der beliebtesten Sujets aus Lumière-Filmen: Straßenaufnahmen.

  4. Am 13. Februar 1895 reichten sie das Patent für ihren ersten Kinematographen ein – das Kino war geboren. Auguste und Louis Lumière. Gemeinfrei. Der Wunsch, Szenen aus dem Alltag aufzuzeichnen und sie so zu konservieren, hat eine lange Tradition: Schon seit Jahrtausenden halten Menschen ihre Erfahrungen in Zeichnungen und Bildern fest.

  5. Kinematographie (von altgriechisch κίνημα kínēma „Bewegung, Erschütterung, Veränderung“ und -graphie) umfasst die gesamte Apparatetechnik zur Aufzeichnung und Wiedergabe von fotografischen Bewegtbildern und wird bis heute vor allem in der Fachsprache der Filmtechnik verwendet.

  6. Auf der Basis des Kinetoscope von Edison entwickelte Antoine Lumière zusammen mit seinen Söhnen den „Cinématographe Lumière“, einen Holzkasten, der Filmkamera und Projektor in einem enthielt. Das Filmmaterial bestand aus einem 17 Meter langen Zelluloidstreifen.

  7. 20. Dez. 2015 · Der Kinematograph (Foto: dpa) In Paris, der Hauptstadt von Frankreich, zeigten Auguste und Louis Lumière einige Kurzfilme. Für die Vorführung verwendeten sie einen Apparat, den sie entwickelt hatten – den Kinematograph. Damit konnte man Bewegungen aufnehmen und dann als Film vorführen.