Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Altersnachweis. Trage bitte immer einen Altersnachweis bei dir, um bei möglichen Kontrollen dein Alter nachweisen zu können. Wenn du mit Kindern einen Film schauen möchtest, sollten auch sie einen entsprechenden Nachweis haben, auch wenn der Film als FSK 0 ausgeschrieben ist.

  2. 9. Jan. 2024 · Geht es um das Jugendschutzgesetz im Kino ist die Bewertung „FSK ab 12 Jahren“ ein Sonderfall. Mit personensorgeberechtigten Begleitern, oft sind das die Eltern, dürfen auch sechsjährige Knirpse diese Filme besuchen. Bei anderen Beschränkungen ist das nicht möglich.

  3. Das Jugendschutzgesetz gilt unabhängig von den Altersfreigaben der Filme (siehe FSK). Es gibt allerdings Ausnahmen, was die zeitliche Begrenzung angeht, wenn man in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person ins Kino geht.

  4. *Das Jugendschutzgesetz (§11 Abs. 2 JuSchG) ermöglicht Kindern ab 6 Jahren im Kino den Besuch von Filmen mit einer FSK-Freigabe ab 12 Jahren, wenn Sie von einem Elternteil oder Vormund begleitet werden. Ab dem 01. Mai 2021 gilt diese Regel auch, wenn die Kinder in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person sind.

  5. Für Kinder- und Jugendilme ist – wie für alle Kinofilme, Kinowerbung und Filme, die auf BluRay, VOD und DVD veröffentlicht werden – eine gesetzlich vorgeschriebene Freigabe für bestimmte Altersstufen erforderlich. Rechtsgrundlage dafür bildet nach § 14 Abs. 1 das Jugendschutzgesetz.

  6. Das Jugendschutzgesetz (§11 Abs. 2 JuSchG) ermöglicht Kindern ab 6 Jahren im Kino den Besuch von Filmen mit einer FSK-Freigabe ab 12 Jahren, wenn Sie von einem Elternteil oder Vormund begleitet werden. Ab dem 01. Mai 2021 gilt diese Regel auch, wenn die Kinder in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person sind.

  7. Parental Guidance (PG): Kinovorstellungen ab 12 Jahren in Begleitung der Eltern oder einer erziehungsbeauftragten Person für Kinder ab 6 Jahren erlaubt.