Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Kirchschläger (* 20. März 1915 in Niederkappel; † 30. März 2000 in Wien) war ein österreichischer Richter und Diplomat. Von 1970 bis 1974 amtierte er als Außenminister und von 1974 bis 1986 als österreichischer Bundespräsident

  2. Rudolf Kirchschläger begann nach seiner Matura 1935 das Studium der Rechtswissenschaften, das er 1940 abschloss. Während eines zweimonatigen Fronturlaubes bereitete er sich auf sein Staatsexamen vor und erhielt sein Rigorosum mit Auszeichnung. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er zunächst Lehroffizier an der

    Nr.
    Bundespräsident
    Lebensdaten
    Partei
    12
    * 18. Jänner 1944 in Wien
    11
    * 9. Oktober 1938 in Graz
    10
    * 4. November 1932 in Wien † 6. Juli 2004 ...
    9
    * 21. Dezember 1918 in St. Andrä-Wördern ...
  3. Rudolf Kirchschläger, GColIH (German: [ˈʁuːdɔlf ˈkɪʁçˌʃlɛːɡɐ] ⓘ; 20 March 1915 – 30 March 2000) was an Austrian diplomat, politician and judge. From 1974 to 1986, he served as President of Austria .

  4. Zu den Kernkompetenzen des Bundespräsidenten gehören die Ernennung des Bundeskanzlers und, auf dessen Vorschlag, der weiteren Mitglieder der Bundesregierung sowie die Möglichkeit, auf Ansuchen der Regierung den Nationalrat aufzulösen.

  5. 16. Apr. 2016 · Rudolf Kirchschläger war am Zustandekommen von Staatsvertrag und Neutralitätsgesetz beteiligt und erlebte 1968 den "Prager Frühling" hautnah mit. 1974 wurde er zum Bundespräsidenten gewählt.

  6. Liste der Bundespräsidenten und deren Amtsperiode seit 1918. Name des Bundespräsidenten. Amtsperiode. Karl Seitz. (Staatsoberhaupt als Präsident des Staatsratsdirektoriums) 30.10.1918 bis 09.12.1920. Dr. Dr. h.c. Michael Hainisch. 09.12.1920 bis 10.12.1928. Wilhelm Miklas.

  7. 30. März 2000 · Zehn Tage nach seinem 85. Geburtstag ist der frühere österreichische Bundespräsident Rudolf Kirchschläger an Herzversagen gestorben. Der parteilose Jurist war von 1974 bis 1986...