Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Klagemauer in Jerusalem. 24.04.2005 - Die Klagemauer (hebr. Hakol Mamaaravi) ist die heiligste Stätte des Judentums. Sie ist der Überrest einer Stützmauer um den Jerusalemer Tempel, die 20 v.Chr. von Herodes gebaut wurde. Der Name entstand, weil die Israeliten hier die Zerstörung ihres Tempels durch die Römer 70 n.Chr. beklagten. Hier ...

    • Mensch & Natur

      Mensch & Natur - Klagemauer einfach erklärt - Helles...

    • Quiz-Spiele

      Quiz für Helle Köpfchen . Helles Köpfchen oder Matte Birne?...

    • Länderlexikon

      Berühmt ist Brasilien für seine kulturelle Vielfalt, für den...

  2. epd-bild/Thomas Lohnes. Die Klagemauer in Jerusalem wird von Juden auch westliche Mauer oder Kotel genannt. Jane. Die Klagemauer steht auf dem Tempelberg in Jerusalem. Sie ist für Jüdinnen und Juden der Erinnerungsort an das zerstörte Heiligtum der Gläubigen und daher eine ihrer heiligsten Stätten.

  3. Die Klagemauer steht auf dem Tempelberg in Jerusalem. Sie ist für Jüdinnen und Juden der Erinnerungsort an den Bund Gottes mit dem Volk Israel und daher eine ihrer heiligsten Stätten.

    • Klagemauer, Westliche Mauer Oder Kotel?
    • Klagemauer – Wissen
    • Bar Mitzwa-Feier An Der Klagemauer

    Die Klagemauer, wie sich der Rest der Stützmauer zum ehemaligen Zweiten Tempel der Juden unter Nicht-Juden nennt, befindet sich in der Altstadt Jerusalems und ist eine der wichtigsten religiösen Stätten des Judentums. Es existieren mehrere Zugänge: aus dem jüdischen Viertel, aus dem arabischen und einer durch das Dungtor an der Ostseite der Altstad...

    Die Klagemauer misst 48 Meter Breite und 18 Meter Höhe. Sie ist ein Ort des Gebets und stellt für viele Juden aus aller Welt ein Symbol des ewigen Bundes mit Seinem Volk dar. Der Platz davor ist nach Geschlechtern durch einen Zaun getrennt; der Zugang für Männer ist links, der für die Frauen rechts. Diese Trennung richtet sich nach den Regeln des o...

    Ursprünglich waren die Bereiche für Männer und Frauen gleich groß. Durch den Einsturz des Weges zum Tempelbergund der damit verbundenen Errichtung einer Behelfstreppe, musste der Bereich für Frauen um einen erheblichen Teil in der Breite reduziert werden. Beide Bereiche gelten als Synagoge. Von daher müssen Männer und verheiratete Frauen eine Kopfb...

  4. Autoren. Barbara Wolf-Krause, Jane Baer-Krause. Kurzer Artikel auf der Kinder- und Jugendseite “religionen-entdecken.de” zur Klagemauer in Jerusalem. Hinweise auf Erläuterungen zu “Tempel”, “Gottes Bund mit Abraham” und “Jerusalem – Stadt der drei Religionen”. Zum Material URL in Zwischenablage.

  5. 16. Aug. 2020 · 10. 989 views 3 years ago THE WESTERN WALL PLAZA. Als letztes erhaltenes Bauwerk des Jerusalemer Tempel Komplexes ist die Westmauer ein 2.000 Jahre altes Magnet für die Gebete, die Hingabe und...

    • 3 Min.
    • 989
    • Sar-El Academy
  6. 1. 2. 3. 4. Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen): Klagemauer in Jerusalem. 28.06.2012 - Die Klagemauer gehört zur Befestigung der beiden zerstörten Tempel in Jerusalem. Sie ist für Juden das Zeichen für den Bund Gottes mit dem Volk Israel und daher eine heilige Stätte.