Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolaus „Klaus“ Barbie alias Klaus Altmann (* 25. Oktober 1913 in Godesberg; † 25. September 1991 in Lyon) war ein mehrfach verurteilter deutscher NS - Kriegsverbrecher. Von 1942 bis 1944 war er Gestapo -Chef von Lyon; wegen seiner Grausamkeit war er als „Schlächter von Lyon“ bekannt.

  2. 25. Jan. 2023 · Die „Bestie von Lyon“ folterte und tötete höchstpersönlich. Die Aktion gilt als größter Erfolg der „Nazijäger“ Beate und Serge Klarsfeld. In Wirklichkeit hatten die beiden Aktivisten ...

  3. Der mehrfach verurteilte NS-Kriegsverbrecher Klaus Barbie war 1942 bis 1944 Gestapo-Chef von Lyon. 1951 floh er mithilfe des US-Heeresgeheimdienstes CIC nach Bolivien, wo er unter dem Namen „Klaus Altmann“ als Militärberater und Waffenhändler tätig war. Zudem war er kurzzeitig Informant des Bundesnachrichtendienstes.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Klaus_BarbieKlaus Barbie - Wikipedia

    Nikolaus Barbie (25 October 1913 – 25 September 1991) was a German officer of the SS and SD who worked in Vichy France during World War II. He became known as the " Butcher of Lyon " for having personally tortured prisoners—primarily Jews and members of the French Resistance —as the head of the Gestapo in Lyon.

  5. Klaus Barbie war von 1942 bis 1944 Kommandant der Gestapo im besetzten Lyon. Im Hotel Terminus hatte die Gestapo während der Besatzung Frankreichs ungefähr 20 Zimmer zu Vernehmungsräumen umfunktioniert. Von hier aus wirkte Barbie, der „Schlächter von Lyon“.

  6. 4. Feb. 2023 · Doch lange lebte Klaus Barbie, einstiger Gestapo-Chef von Lyon, unbehelligt in Bolivien - und diente der Militärdiktatur als Folterspezialist. Bis das Regime ihn 1983 an Frankreich auslieferte.

  7. 24. Okt. 2023 · Klaus Barbie war als "Schlächter von Lyon" berüchtigt, ein besonders grausamer Gestapo-Folterer. Nach dem Krieg diente er dem US-Geheimdienst und wurde erst mit einem Trick geschnappt.