Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste der Bahnhöfe in Brandenburg enthält alle Bahnhöfe und Haltepunkte im Land Brandenburg. Dabei sind sowohl die Personenbahnhöfe und -haltepunkte als auch Betriebsbahnhöfe und Bahnhöfe des öffentlichen Güterverkehrs enthalten. Auch ehemalige Bahnhöfe auf dem Gebiet des heutigen Landes Brandenburg sind aufgeführt.

  2. Die seit 1897 bestehende Buckower Kleinbahn ist eine Eisenbahnstrecke im Osten Brandenburgs. Von 2002 bis 2023 wurde sie als Museumsbahn nach der Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab) betrieben und war damit rechtlich gesehen eine Straßenbahn.

  3. Hoppegarten (Mark) Kleinbahnhof und Staatsbahnhof. nach Berlin. Die Bahnstrecke Hoppegarten–Altlandsberg verband von 1898 bis 1965 die Kleinstadt Altlandsberg im heutigen Landkreis Märkisch-Oderland am Ostrand von Berlin mit der Hauptbahnlinie Berlin–Küstrin, einem Teil der 1867 eröffneten Preußischen Ostbahn .

  4. Hohenseefeld–Luckenwalde (km 46,4) Bahnhöfe in Brandenburg. Der Bahnhof Luckenwalde ist der Bahnhof der Stadt Luckenwalde im Landkreis Teltow-Fläming. 1841 ging er in Betrieb. Das jetzige, in den 1910er Jahren eröffnete, Empfangsgebäude ist mittlerweile das dritte.

  5. Der Bahnhof befindet sich im Ortszentrum von Hoppegarten östlich von Berlin, grenzt an die Straßen Am Güterbahnhof und Am Kleinbahnhof und liegt an der Strecke der historischen Preußischen Ostbahn. Er gehört zum Tarifbereich Berlin C des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg . Geschichte. Eröffnung und Beginn.

  6. Der Bahnhof Genthin ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke BerlinMagdeburg in Genthin in Sachsen-Anhalt . Inhaltsverzeichnis. 1 Lage. 2 Geschichte und Architektur. 3 Fahrgastinformation. 4 Verkehrsanbindung. 4.1 Regionalverkehr. 4.2 Öffentlicher Nahverkehr. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Lage.

  7. 13. Mai 2024 · Seit dem 26. Juli 1897 verbindet eine 5km lange Eisenbahnlinie die beiden Orte Buckow und Dahmsdorf bei Müncheberg an der Strecke Berlin - Küstrin. Seinerzeit noch als 750mm Schmalspurbahn eröffnet fuhr man ab dem 15. Mai 1930 als Vollbahn damals hochmodern gleich mit elektrischem Antrieb.