Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unsere Stationen sind auf unterschiedliche Behandlungsschwerpunkte konzentriert. Wir behandeln Patient*innen mit koronarer Herzkrankheit, Herzklappenerkrankungen, Herzinsuffizienz, allen Arten von Herzrhythmusstörungen sowie angiologischen Erkrankungsbildern.

  2. Ambulanzen / Sprechstunden. Stationen. Die stationären kardiologischen Patienten werden an unseren Standorten auf den jeweiligen Stationen mit unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten versorgt. So bilden wir die unterschiedlichen Schwerpunktbereiche wie Koronartherapie, Klappentherapie, Herzrhythmusstörungen oder Angiologie ...

  3. Über die Klinik. Stationen und Ausstattung. moderne Einzel- und Zweibettzimmer. zwei Herzkatheter-Labore (24-Stunden-Herzkatheterrufbereitschaft) Elektrophysiologie-Labor. Herzschrittmacher-Labor. Chest-Pain-Unit (zertifizierte Einrichtung zur Versorgung von Patienten mit unklarem Brustschmerz) internistische Notaufnahme.

  4. Stationäre Behandlung. 0211-81 18913. Infarkttelefon. 0211-81 18912. Gemeinsam wollen wir als Team hoch hinaus – exzellente Patientenversorgung, Wissenschaft und Lehre durch hervorragende, interprofessionelle Zusammenarbeit. Komm in unser Team für Deine Facharztweiterbildung für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie oder Pneumologie.

    • klinik für kardiologie stationen1
    • klinik für kardiologie stationen2
    • klinik für kardiologie stationen3
    • klinik für kardiologie stationen4
  5. Anfahrt. Die Kardiologie, Angiologie und Pneumologie ist eine der größten kardiologischen Kliniken Deutschlands. Im Zentrum steht die ganzheitliche Betreuung der Patienten.

    • klinik für kardiologie stationen1
    • klinik für kardiologie stationen2
    • klinik für kardiologie stationen3
    • klinik für kardiologie stationen4
    • klinik für kardiologie stationen5
  6. Im Herzen Berlins — unweit des Berliner Hauptbahnhofs und des Regierungsviertels — finden Sie die Klinik auf dem Campus Charité Mitte. Hier befinden sich die zwei Normalstationen im komplett sanierten und 2017 neu eröffneten Bettenhochhaus der Charité sowie die hochmoderne, 2016 neu erbaute Intensivstation der Klinik.

  7. Die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I verfügt über drei vollausgestattete Stationen und eine Tagesklinik. Unsere internistische Intensivstation ist von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie als „Chest-Pain-Unit“ zertifiziert (Spezialstation für Patienten mit akuten Brustschmerzen).