Yahoo Suche Web Suche

  1. Klostermeisterhaus in St. Blasien reservieren. Schnell und sicher online buchen

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schloss, eine ehemalige Propstei des Klosters St. Blasien, heute in Familienbesitz, bildet den würdigen Rahmen für die Konzerte, in denen die Musik des 16. – bis 19. Jahrhunderts in ihrem einzigartigen Klangbild aufgeführt wird.

  2. Das 1578-1579 errichtete Gebäude diente Kloster St. Blasien als Sitz für die Verwaltung der Klostergüter in der Oberrheinebene und am Kaiserstuhl, im 18. Jahrhundert ließ das Kloster von hier aus auch die Geschäfte des Statthalters der Herrschaft Staufen und Kirchhofen führen. Als Leiter der Verwaltungsstelle wurde ein Propst eingesetzt ...

  3. Am südlichen Ortsrand von Bad Krozingen steht das von alten Bäumen gesäumte Schloss in einem weitläufigen Park. HISTORIE Das Kloster St. Blasien unterhielt seit 1383 zur Ver­waltung seines Besitzes eine Probstei in Krozingen.

  4. Der Benediktinermönch im Kloster St. Blasien vertrat als begabter Diplomat die Interessen des Breisgaus am Kaiserhof in Wien. Dort missliebig geworden, zog er nach Krozingen, wo er das Schloss in seiner heutigen Form ausbaute. Er ist in der Schlosskapelle begraben. Bis heute bekannt ist Herrgott als Historiker. Seine in luxuriöser Ausstattung ...

  5. Das Schloss Bad Krozingen, in dem bis in das 18. Jahrhundert das Kloster St. Blasien seine Verwaltung untergebracht hatte. Das Litschgihaus, das von der Unternehmerfamilie Litschgi erbaut wurde und heute das Stadtmuseum beherbergt. Auf dem Weinerlebnispfad erkundet man die Bad Krozinger Reben.

    • kloster st blasien bad krozingen1
    • kloster st blasien bad krozingen2
    • kloster st blasien bad krozingen3
    • kloster st blasien bad krozingen4
    • kloster st blasien bad krozingen5
  6. Propstei des Klosters St. Blasien. Das 1578-1579 errichtete Gebäude diente dem Kloster St. Blasien als Sitz für die Verwaltung der Klostergüter in der Oberrheinebene und am Kaiserstuhl. Darüber hinaus ließ das Kloster im 18.

  7. 21. März 2024 · Das Schloss, eine ehemalige Propstei des Klosters St. Blasien, heute in Familienbesitz bildet einen würdigen Rahmen für die einzigartigen Konzerte, in denen die Musik des 16. - 19....