Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Veröffentlicht von Statista Research Department , 13.02.2024. Die Bundesrepublik Deutschland wurde bislang neun Bundeskanzlerinnen und Bundeskanzlern regiert: Mit 16 Jahren amtierten Helmut...

  2. Seine Amtszeit ist mit 5870 Tagen die bislang längste, er war damit allerdings nur neun Tage länger Kanzler als Angela Merkel. Er war von 1969 bis 1976 dritter Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und von 1973 bis 1998 Bundesvorsitzender, danach bis 2000 Ehrenvorsitzender seiner Partei.

  3. www.bundeskanzler.de › bundeskanzler-seit-1949 › helmut-kohlHelmut Kohl - Bundeskanzler

    Helmut Kohl, CDU, war 16 Jahre Bundeskanzler der Bundesrepublik. Vielen Menschen ist er als "Kanzler der Einheit" in Erinnerung geblieben, weil es während seiner Amtszeit zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten kam.

    • kohl bundeskanzler wie lange1
    • kohl bundeskanzler wie lange2
    • kohl bundeskanzler wie lange3
    • kohl bundeskanzler wie lange4
    • kohl bundeskanzler wie lange5
  4. 16. Juni 2017 · 16 Jahre und 26 Tage: So lange wie kein anderer Kanzler hat Helmut Kohl amtiert. Von Skandalen, Erfolgen und der Deutschen Einheit. Ein Überblick.

  5. Helmut Kohls Amtszeit dauerte 16 Jahre, in denen er zahlreiche politische Entscheidungen traf und wichtige Weichenstellungen vornahm. Eine seiner herausragenden Leistungen war die deutsche Wiedervereinigung 1990. Zu seinen Erfolgen in dieser Zeit gehören: Föderalismusreform. Sozial- und arbeitsmarktpolitische Reformen.

  6. 29. Sept. 2022 · Wie Helmut Kohl Kanzler wurde. Am 1. Oktober 1982 stürzte der Bundestag den sozialdemokratischen Kanzler Helmut Schmidt. Es war das einzige erfolgreiche konstruktive Misstrauensvotum in der...

  7. Tabellarischer Lebenslauf. 1930. 3. April, 6.30 Uhr, Ludwigshafen-Friesenheim. Geboren als jüngstes von drei Kindern - Walter (1926-1944) und Hildegard (1922-2003) - des Finanzbeamten Hans Kohl (1887-1975) und Cäcilie Kohl, geb. Schnur (1891-1979), aufgewachsen in der Hohenzollernstraße 89, katholisch.