Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gibt es Kombat Sechzehn auf Netflix, Amazon, Sky Ticket, iTunes und co? Jetzt online Stream finden!

    • Mirko Borscht
    • 96 Min.
    • 4
  2. Matthias Schweighöfer: Daniel. Kombat Sechzehn ist ein deutscher Film von Mirko Borscht aus dem Jahr 2005. Er thematisiert das Abdriften eines perspektivlosen Jugendlichen in eine gewalttätige, rechtsextreme Szene, das Unvermögen des gesellschaftlichen Umfeldes, hilfreich einzugreifen, und die Chance, aus der rechtsextremen Szene ...

  3. Kombat Sechzehn. Als Georg mit seinem Vater in eine fremde Stadt zieht und sich in der neuen Umgebung völlig verloren fühlt, findet er Halt in der dortigen rechtsradikalen Szene. Seine ablehnende Haltung beeindruckt den Mitschüler Thomas und die Freundschaft zu dessen Kameraden vermittelt Georg ein neues Gefühl von Stärke.

  4. Kombat Sechzehn. DRAMA. Als Georg mit seinem Vater in eine fremde Stadt zieht und sich in der neuen Umgebung völlig verloren fühlt, findet er Halt in der dortigen rechtsradikalen Szene. Seine ablehnende Haltung beeindruckt den Mitschüler Thomas und die Freundschaft zu dessen Kameraden vermittelt Georg ein neues Gefühl von Stärke. Informationen.

    • Mirko Borscht
    • Florian Bartholomäi
  5. 9. Juni 2005 · Home. Film. Kombat Sechzehn. Jugenddrama gegen Rechtsradikalismus – die deutsche Variante zu „American History X“. Gaststar: Matthias Schweighöfer. Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. Bilder. News. Kino- Programm. Regie. Mirko Borscht. Dauer. 96 Min. Kinostart. 09.06.2005. Genre. Drama. FSK. 16. Produktionsland. Deutschland.

    • (11)
    • Florian Bartholomäi
    • Mirko Borscht, Mirko
  6. Kombat Sechzehn ist ein Film von Mirko Borscht mit Florian Bartholomäi, Falk Rockstroh. Synopsis: Georg ist 16 Jahre alt und lebt in Frankfurt am Main. Seine große Leidenschaft ist das...

  7. Unterstütze Kino-Zeit. Den Weg von West nach Ost, von Frankfurt/Main nach Frankfurt/Oder muss auch der 16-jährige Georg (Florian Bartholomäi) gehen, denn sein Vater, ein Architekt, erhält die Möglichkeit, an der polnischen Grenze ein Einkaufszentrum zu bauen.