Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kongregationalismus ist eine Form der christlichen Gemeindeverfassung, in der die Autonomie der einzelnen Kirchengemeinden oberste Priorität hat. Nach diesem System sind die Täuferbewegung, die Pfingstbewegung, die Baptistengemeinden und die eigentlichen kongregationalistischen Kirchen organisiert. Kongregationalistische ...

  2. Kongregationalisten – relilex. Kongregationalisten. CC-BY Ingo Koll Nachschlagen. Der Kongregationalismus ist eine Richtung in den evangelischen Kirchen, die von der Unabhängigkeit und Entscheidungsgewalt der einzelnen Kirchengemeinde ausgeht (Kongregation = Gemeinde).

  3. Kongregationalisten. Die Kongregationalisten sind ein Zweig der Protestanten, die ihrerseits zum Christentum gehören. Kongregationalisten sind überwiegend verbreitet in Süd-Amerika. Andere Zweige der Protestanten sind: Adventisten Lutheraner Methodisten Baptisten Kirche Gottes Presbyterianer Assemblies of God Apostolische Christen Brethren ...

  4. 3. Nov. 2022 · Mehr als eine Abstimmung bei der Mitgliederversammlung. Artikel von Sam Emadi und Caleb Greggsen. 3. November 2022 — 8 Min Lesedauer. Kongregationalisten sind überzeugt, dass die Mitglieder der Ortsgemeinde die letzte Verantwortung für Mitgliederaufnahmen und -austritte, Jüngerschaft und Gemeindezucht sowie die Lehre in der ...

  5. Verwendungsbeispiele für ›Kongregationalismus‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Für den heutigen Kongregationalismus gilt das Statement of Faith von Grand Rapids (1944). [Wolf, Ernst: Bekenntnisschriften. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 29037]

  6. 3. Dez. 2018 · Sollten Sie Zugang über eine Institution haben? Hier sehen Sie wie das funktioniert ...

  7. Ihre früheste Erscheinungsform waren die Kongregationalisten in Norfolk 1649 unter John Tillinghast. [Schmidt, M.: Quintomonarchisten. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 27147]