Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was man über den Konjunktiv II wissen sollte. Die Bildung in der Gegenwart; Die Bildung des Konjunktivs II mit würde + Infinitiv; Die Bildung des Konjunktivs II mit den Verbformen; Konjunktiv II der Vergangenheit; Konjunktiv II der Vergangenheit mit Modalverben; Konjunktiv II und Passiv; Übungen zum Konjunktiv II

  2. Du nimmst das Konjunktiv II Präsens von sein, das Partizip II und worden. wären + Partizip II + worden. Das sieht dann beispielsweise so aus: Aktivsatz: Die Lehrerin korrigierte gestern die Klassenarbeit. Passivsatz: Die Klassenarbeit wurde gestern korrigiert. → Konjunktiv II mit Passiv: Die Klassenarbeit wäre gestern korrigiert worden.

  3. Wann verwendet man Konjunktiv II? Wir verwenden im Deutschen Konjunktiv II für: (irreale) Wünsche und Hoffnungen Beispiel: Ich wünschte, ich hätte Ferien. irreale Aussagen/Bedingungssätze (siehe Konditionalsatz) Beispiel: Wenn ich im Urlaub wäre, läge ich den ganzen Tag am Strand.

  4. Diese Erläuterung und Übungen zum Konjunktiv I und II als PDF-Download kaufen inkl. Zusatzübungen

  5. Der Konjunktiv II ist einer der drei Modi im Deutschen, in denen ein Verb gebraucht werden kann. Mit dem Konjunktiv II drückt man Wünsche, Möglichkeiten und reale sowie irreale Bedingungen aus. Daher bezeichnet man den Konjunktiv II auch als Möglichkeitsform.

  6. Mit dem Konjunktiv II kann man ausdrücken, dass etwas nicht real ist. Man verwendet diese Form in verschiedenen Situationen. Wünsche/Träume; Beispiele: Ich würde gerne eine Ausbildung als...