Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus. Konrad-Adenauer-Straße 8c. 53604 Bad Honnef. Tel.: 02224/921-0. Fax: 02224/921-111. E-Mail: info@adenauerhaus.de.

    • Reden

      Reden. 1917. 18. Oktober. Antrittsrede als Oberbürgermeister...

  2. www.konrad-adenauer.de › seite › redenReden

    Rede vom 30. August 1922 zum Abschluß der 62. General-Versammlung der Katholiken Deutschlands zu München. In: Die Reden, gehalten in den öffentlichen und geschlossenen Versammlungen der 62. General-Versammlung der Katholiken Deutschlands zu München.

  3. In der Schlussansprache erklärt Adenauer als Vorsitzender: „Wir wünschen die Einheit Deutschlands, wir wünschen sie von ganzem Herzen und von ganzer Seele. Wir wünschen ein freies Deutschland, in dem der deutsche Mensch ein menschenwürdiges Dasein führen kann wie jeder andere europäische Mensch.

  4. Eine Auswahl von Reden des Vorsitzenden der CDU, Konrad Adenauer und Helmut Kohl, von 1946 bis 1986. Die Reden behandeln politische Themen wie Deutschland, Europa, Frieden, Kirche und Entwicklung.

  5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  6. Der Bundestagspräsident Norbert Lammert würdigt Konrad Adenauer als Gründungskanzler der Bundesrepublik Deutschland und als Staatsmann von europäischem Rang. Er betont die Bedeutung seiner politischen Laufbahn, seiner Persönlichkeit und seines Vermächtnisses für die deutsche und europäische Geschichte.