Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konsumismus (von lateinisch consumere – verbrauchen; auch Konsumerismus oder Konsumentismus) ist eine Lebenshaltung, die darauf ausgerichtet ist, das Bedürfnis nach neuen Konsumgütern stets zu befriedigen. Es kann zum Beispiel der gesellschaftlichen Distinktion oder dem Streben nach Identität, Lebenssinn und Glück dienen.

  2. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Kon|su|mis|mus. Bedeutung. ⓘ. Lebenshaltung, die darauf ausgerichtet ist, das Bedürfnis nach neuen Konsumgütern stets zu befriedigen. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Grammatik. ⓘ. der Konsumismus; Genitiv: des Konsumismus. → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Kon­su­mis­mus. Blättern. ⓘ. Im Alphabet davor.

  3. Definitionen. Basiswissen. Als Konsumismus bezeichnet man eine Lebenseinstellung oder Theorie, die es für gut heißt, Bedürfnisse vorrangig durch Konsum (Kaufakte) zu befriedigen. Die Nachsilbe (Suffix) ismus deutet dabei oft an, dass der Autor eine gewisse Skepis hat, ob die Versprechen des Konsums gehalten werden können.

  4. trennen sich die Bedeutungen der beiden Begriffe. Beim Konsumismus handelt es sich um eine „einseitige Fehlorientierung“ (Michel 1997, S.21) der Wahrnehmung eigener Bedürfnisse. Damit soll ausgedrückt werden, dass der Konsumismus ein übertriebenes

  5. Vom Konsum zum Konsumismus: Überlegungen zur Verbraucherinnen- und Verbraucherbildung . Seit der Moderne hat sich die Bedeutung des Konsums gewandelt. Konsum ist kein Mittel (mehr) um Bedürfnisse zu befriedigen, sondern ist zum Lebenszweck geworden.

  6. 5. Juli 2022 · 1 Konsum und Konsumgesellschaft. Menschen sind zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse auf Konsum angewiesen. Das „Sich-Einrichten“ des Menschen in der Welt ist somit auf vielfältige und ubiquitäre Weise mit Konsum, d. h. der Nutzung und dem Verbrauch natürlicher Ressourcen verbunden.

  7. Konsumismus. Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg. HHL Leipzig Graduate School of Management, Lehrstuhl für Marketingmanagement. Professor. Autoren dieser Definition. GEPRÜFTES WISSEN. Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis. Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.