Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung ⓘ (durch die Werbung ausgeübter) Druck, der jemanden zur fortgesetzten Steigerung seines Konsums antreibt

  2. Wortzerlegung 1 Konsum Terror. Duden, GWDS, 1999. Bedeutung. emotional, abwertend (durch die Werbung ausgeübter) Druck, der jmdn. zur fortgesetzten Steigerung seines Konsums antreibt. DWDS-Beispielextraktor. Verwendungsbeispiele für ›Konsumterror‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora.

  3. Konsumismus ist eine Lebenshaltung, die darauf ausgerichtet ist, das Bedürfnis nach neuen Konsumgütern stets zu befriedigen. Es kann zum Beispiel der gesellschaftlichen Distinktion oder dem Streben nach Identität, Lebenssinn und Glück dienen. Eine krankhafte Extremform ist die Kaufsucht. Der Begriff Konsumismus wird meist in ...

  4. Aussprache: IPA: [ kɔnˈzuːmˌtɛʁoːɐ̯] Hörbeispiele: Konsumterror ( Info) Bedeutungen: [1] Wirtschaft, abwertend: durch Werbung und Propaganda ausgeübter Druck, der eine Person zur Steigerung ihres Konsums auffordert. Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Konsum und Terror.

  5. 23. Aug. 2019 · Panorama. Ganz harte Schule. Wenn das Kind beim Konsumterror nicht mitmacht. Ganz harte Schule Unbedingt anders. Von Birte Müller. Unsere Kinder sind voll auf Konsum gedrillt. Wenn sie nicht...

  6. Was bedeutet Konsumterror? Alle Infos und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  7. Die SED-Führung reagierte mit Verboten, Restriktionen und Disziplinierungen. Das Schlagwort vom "Dritten Weg" wurde in der DDR zum Totschlagargument gegen jede Form der Kritik. Wer einen dritten Weg zwischen real existierendem Sozialismus und Kapitalismus gehen wollte, nutzte "objektiv der Konterrevolution".