Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kookaburras sind nicht an einen spezifischen Lebensraum gebunden, besetzen aber ganzjährig das gleiche Territorium. Neben trockenen Eukalyptuswäldern und baumreichen Gebieten bewohnen sie häufig auch Parks und Gärten und so ähnliche Habitate wie die Haubenlieste. Merkmale.

  2. Kookaburras sind nicht an einen spezifischen Lebensraum gebunden, besetzen aber ganzjährig das gleiche Territorium. Neben trockenen Eukalyptuswäldern und baumreichen Gebieten bewohnen sie häufig auch Parks und Gärten und so ähnliche Habitate wie die Haubenlieste.

  3. Lebensraum: Australien, Tasmanien, Neuguinea: Ordnung: Rackenvögel: Familie: Eisvögel: Unterfamilie: Lieste: Wissenschaftl. Name: Dacelo novaeguineae: Merkmale: sein Ruf hört sich wie ein Lachen an

  4. Der Kookaburra ist ein sesshafter Territorialvogel. Das heißt, es markiert sein Territorium und lebt dort Jahr für Jahr. Das Gebiet einer Familiengruppe kann je nach Verfügbarkeit von Beute im jeweiligen Lebensraum zwischen 16 und 244 Hektar betragen. Vögel ehren die Domäne eines anderen und betreten sie aus keinem Grund, auch wenn dies ...

  5. Lebensraum: Eukalyptuswälder, offener Wald. Futter: Insekten, Krabben, Schlangen, kleine Nagetiere, Nestlingsvögel. Gewicht des Männchens: 310 bis 370 g. Gewicht des Weibchens: 310 bis 370 g. Gewicht des Jungtiers: Ei: 21 bis 28 g. Geschlechtsreife: 2 Jahre. Lebenserwartung: mehr als 27 Jahre. Geleggröße: 2 bis 4 Eier. Brutdauer: 22 bis 26 Tage.

  6. Jägerlieste – Wikipedia. Die Jägerlieste ( Dacelo ), englisch Kookaburra (Lehnwort aus Wiradjuri ), bilden eine Gattung der Vögel innerhalb der Familie der Eisvögel (Alcedinidae). Zu dieser Gattung gehören fünf Arten, die in Australien, Tasmanien und Neuguinea vorkommen.

  7. Lebensraum: Laubwald, Savanne, Parks und Gärten. Maße und Gewichte: Körperlänge: 45 cm. Gewicht: bis 380 g. Fortpflanzung: Als Nistplatz bevorzugt der lachende Hans hohle Baumstämme und Baumlöcher. Selten nistet er auch in leeren Waldtermitennestern.