Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Großhirnrinde (lateinisch Cortex cerebri, [1] kurz: Cortex) ist die äußere, an Nervenzellen (Neuronen) reiche Schicht des Großhirns ( Telencephalon ). Obwohl das lateinische Wort cortex übersetzt schlicht ‚Rinde‘ bedeutet und Cortex (oder Kortex) eigentlich die gesamte Hirnrinde bezeichnet, wird Cortex in der Fachsprache ...

  2. Die Großhirnrinde ist eine dichte Schicht aus Nervenzellen, die die Oberfläche der Großhirnhemisphären bedeckt. Sie ist in funktionelle Bereiche eingeteilt und erfüllt vielfältige Aufgaben wie Sinneswahrnehmung, Bewusstsein, Sprache und Emotionen.

  3. Der Cortex ist die graue Substanz des Gehirns, die aus sechs Zellschichten besteht und für vieles Wissen, Verstand und Bewusstsein verantwortlich ist. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung, Struktur und Aufgaben des Cortex in diesem Artikel.

  4. 21. März 2024 · Definition. Als Cortex oder Rinde bezeichnet man in der Medizin den an der Außenseite gelegenen Gewebeanteil bestimmter Organe. Am häufigsten ist mit Cortex der Cortex cerebri, d.h. die Großhirnrinde, gemeint. Die Rinde umgibt den Kernbereich eines Organs, das Mark ( Medulla ).

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Kortex' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Der präfrontale Kortex (PFC, Cortex praefrontalis) ist eine anatomische Region des Frontallappens. Er ist durch zahlreiche Afferenzen und Efferenzen sehr stark vernetzt und gilt als das anatomische Korrelat für Aspekte der Persönlichkeit, der Motivation und höherer kognitiver Leistungen.

  7. 1. Rinde eines Organs. 2. Hirnrinde. www.openthesaurus.de ( 11/2023) Bedeutungsverwandte Ausdrücke. Anatomie, Medizin. Hirnmantel · Hirnrinde Pallium lat. · Cortex fachspr., lat. · Kortex fachspr., lat., eingedeutscht. Anatomie. Großhirnrinde Cortex fachspr., Kurzform, lat. · Cortex cerebri fachspr., lat. DWDS-Wortprofil.