Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Aug. 2019 · Freitag, 02.08.2019, 13:15. Das Fürstenhaus gilt als das älteste Familienunternehmen Deutschlands: In FOCUS sprechen die Großgrundbesitzer Fürst Kraft zu Hohenlohe-Oehringen und sein Sohn...

  2. Kraft-Alexander Waldemar August Christian Ernst Gottfried Prinz zu Hohenlohe-Oehringen (* 2. November 1925 in München; † 10. März 2006 in Fürth) war Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant.

  3. Das Haus Hohenlohe ist ein ursprünglich edel- und hochfreies fränkisches Adelsgeschlecht, das im Heiligen Römischen Reich die reichsunmittelbare Herrschaft Hohenlohe aufbaute, die 1495 zur Grafschaft erhoben wurde. Es zählt damit zum deutschen Hochadel und existiert bis heute in mehreren Linien.

  4. Kraft-Alexander Prinz zu Hohenlohe-Oehringen (geb. 2. November 1925 in München; gest. 10. März 2006 in Fürth) war Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant. Sein voller Name war: Kraft Alexander Waldemar August Christian Ernst Gottfried Prinz zu Hohenlohe-Öhringen. Leben und Wirken Bearbeiten.

  5. Seit 1919 beginnen die bürgerlichen Namen der Linien des Hauses Hohenlohe in Deutschland mit Prinz zu Hohenlohe-Oehringen oder Prinzessin zu Hohenlohe-Oehringen. Der jeweilige Chef der Linien verwenden jedoch traditionell in der Öffentlichkeit den Titel Fürst zu Hohenlohe-Oehringen. Diese traditionelle Bezeichnung mit dem sogenannten ...

  6. 23. Apr. 2020 · Erbprinz Kraft zu Hohenlohe-Oehringen spricht im Interview über seine spannenden Kindheit im Neuensteiner Schloss und seinen vielen Berufen. Und er verrät, warum es ihm als Kind viel...

  7. Fürst zu Hohenlohe-Oehringen'sche Forstverwaltung. Die fürstliche Forstverwaltung bewirtschaftet Flächen in Nordwürttemberg, im Westfläming und in Mecklenburg. Sie beliefert eine Vielzahl an Kunden mit unterschiedlichen Holzsortimenten und Wildbret aus eigener Jagd. Landwirtschaft.