Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kreisauer Kreis war eine zivile Widerstandsgruppe, die sich während der Zeit des Nationalsozialismus mit Plänen zur politisch-gesellschaftlichen Neuordnung nach dem angenommenen Zusammenbruch der Hitler-Diktatur befasste. Signet des Kreisauer Kreises. Der Kreis, dessen Führungspersönlichkeiten Helmuth James Graf von Moltke und Peter ...

  2. waren entscheidende Forderungen der Mitglieder des Kreisauer Kreises. Im Mittelpunkt der außenpolitischen Zielsetzungen stand. die Überwindung des NS-Regimes; bei gleichzeitiger Förderung des Internationalismus; im Hinblick auf ein vereintes Europa. Umstritten blieb bei den Mitstreitern des Kreisauer Kreises wie die NS-Diktatur überwunden ...

  3. Auf ihnen wurden Konzepte für eine grundlegende staatliche, wirtschaftliche und soziale Neugestaltung Deutschlands nach dem Sturz der NS-Diktatur erörtert. Der "Kreisauer Kreis", der sich zum Zentrum des bürgerlich zivilen Widerstands entwickelte und zu dessen führenden Köpfen neben Moltke vor allem Peter Yorck Graf von Wartenburg und Adam ...

  4. 9. Aug. 2023 · Am 9. August 1943 verabschiedete der Kreisauer Kreis – Widerstandskämpfer*innen gegen das Naziregime um Helmuth-James von Moltke – auf dessen Schloss im schlesischen Kreisau, Grundsätze einer...

    • Doris Maull
    • August 9, 2023
  5. 28. Aug. 2014 · Auf drei größeren Sitzungen des „Kreisauer Kreises“ zwischen 1942 und 1943, wurden die wichtigsten Ideen und Forderungen in den „Grundsätzen für die Neuordnung“ zusammengefasst. Der bewusst gewählte Begriff der Neuordnung macht deutlich, dass es den Kreisauern nicht um eine bloße Rückkehr zum Rechtsstaat der Weimarer ...

  6. Der Kreisauer Kreis befasste sich mit der Erarbeitung von Grundlagen für einen neuen Staat. Die Frage, wie der nationalsozialistische Staat zu beseitigen sei, rief innerhalb des Kreisauer Kreises immer wieder heftige Diskussionen hervor. In der Frage, ob für den Umsturz Gewalt angewendet werden dürfte, war man sich nicht einig. Doch ab 1943 ...

  7. Sendung. Kultur aktuell. Am 9. August 1943 verabschiedete der Kreisauer Kreis - Widerstandskämpfer*innen gegen das Naziregime um Helmuth-James von Moltke - auf dem Schloss der von Moltkes im schlesischen Kreisau, die "Grundsätze einer Neuordnung als Basis für eine Verfassung nach dem Krieg".