Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Feb. 2019 · Die Kunstgeschichte ist so umfangreich, dass es schwierig ist, einen Überblick über die gesamten Entwicklungen zu erhalten. Aus diesem Grund findest du hier eine Übersicht der wichtigsten Perioden und Bewegungen samt ihren Kernideen und ihren bedeutenden Künstlern und Werken.

    Perioden Und Bewegungen
    Merkmale
    Hauptkünstler Und Werke
    Historische Ereignisse
    Steinzeit(30000-3000 v. Chr)
    Höhlenmalerei, Megalithe
    Stonehenge, Lascaux Höhle
    Ende der Eiszeit, erste ansässige ...
    Mesopotamien (3500-331 v. Chr)
    Kriegskunstund Reliefs
    Ischtar-Tor, Standarte von Ur
    Erfindung der Schrift, Erstes Gesetz
    Ägypter (3200-1340 v. Chr)
    Totenmasken, Pyramiden, Grabbeigaben
    Imhotep, Nofretete-Büste, Pyramiden von ...
    Vereinigung Ägyptens, Sieg über die ...
    Griechen (2000-1200 v. Chr)
    Keramiken, Fresken, Kriegskunst
    Palaststil
    Formung der mykenischen Hochkultur
  2. Erst im 20. Jahrhundert einigten sich die Kunstwissenschaftler, die Zeit zwischen Renaissance und Klassizismus einheitlich als "Barock" zu bezeichnen und ihr damit den Status einer kunstgeschichtlichen Epoche zu geben. Unklarheit besteht jedoch nach wie vor über Beginn und Ende. Je nach Kunstart reicht die Spanne von 1580-1600 bis 1750-1770.

  3. 9. März 2024 · Die vier grundlegenden Epochen der Musikgeschichte sind: Mittelalter, Renaissance, Barock und Klassik. Ein bekanntes Musikstück aus jeder Epoche könnte sein: “Alleluia, Nativitas” im Mittelalter, “Madrigal” in der Renaissance, Bachs “Brandenburgisches Konzert” im Barock und Mozarts “Eine kleine Nachtmusik” in der Klassik. 2.

  4. 27. Juli 2023 · Die Kunstepochen sind Zeitabschnitte in der Kunstgeschichte, die durch gemeinsame kulturelle, stilistische und technologische Merkmale gekennzeichnet sind. Sie sind wichtig, da sie uns dabei helfen, die Entwicklung von kreativen Ideen und Kunstformen im Laufe der Zeit zu verstehen. 2.

  5. Kunstgeschichte Epochen – Übersicht und Zusammenfassung. Im Folgenden findest Du einen Überblick der verschiedenen Kunstepochen und ihre ungefähren Zeiträume. Zusätzlich erfährst Du die wichtigsten Merkmale der Stilrichtung, die diese beeinflusst haben, sowie eine Auflistung der wichtigsten Vertreter der Epochen.

  6. Zu den bekanntesten Artefakten antiker Kunst zählen die ägyptischen Pyramiden, die Mumienmasken aus spätägyptischer-römischer Zeit, die Jade-Gewänder und Tonfiguren als Grabbeigaben im Alten China, die Kuroi (männliche Akte) und Tempelbauten der griechischen Klassik, die Monumentalskulptur der Römer. Ägyptische Kunst (um 2700–323 v.u.Z.)

  7. Sein Ursprung wird oft mit der Regierungszeit Ludwigs XIV. in Verbindung gebracht und fand seine Blütezeit unter Ludwig XV. und Ludwig XVI. Das Rokoko entwickelte sich zunächst in der dekorativen Kunst und im Design, bevor es sich auf die Architektur, Malerei, Musik und Literatur ausdehnte.