Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, inoffiziell auch Kurfürstentum Hannover genannt, war ab 1692 das neunte Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches. Bis zur Personalunion mit Großbritannien 1714 war Hannover administratives Zentrum und Residenzstadt. Der Wahlspruch lautete Nec aspera terrent. Das Kurfürstentum ging ...

  2. Offiziell wurde er nun Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg genannt, inoffiziell sprach man aber meist vom Kurfürstentum Hannover oder Kurhannover. Unter Georgs Nachfolgern wurde der Ausbau der Residenzstadt vorangetrieben und der Absolutismus eingeführt.

  3. Kurfürstentum HannoverGenWiki. aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen. Hierarchie Regional > Historische deutsche Staaten > Reichsfürstenrat > Kurfürstentum Hannover. Inhaltsverzeichnis. 1Einleitung. 1.1Kurfürstentum Braunschweig. 1.2Kurfürstentums Hannover. 2Neue Landesherren. 2.1Königreich Hannover. 2.2Annektion durch Preußen.

  4. Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, inoffiziell auch Kurfürstentum Hannover genannt, war ab 1692 das neunte Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches. Bis zur Personalunion mit Großbritannien 1714 war Hannover administratives Zentrum und Residenzstadt. Der Wahlspruch lautete Nec aspera terrent. Das Kurfürstentum ging aus dem ...