Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit dem Insolvenzverfahren der FlexStrom AG: Wie, wann und wo melde ich meine Forderungen an? Wie erfahre ich den aktuellen Sachstand des Insolvenzverfahrens?

    • Wer War Die Flexstrom Ag?
    • Die Flexstrom Insolvenz Im Überblick
    • Flexstrom Aktueller Stand – gibt Es Neuigkeiten?
    • Ist Eine Flexstrom Rückzahlung 2022 Wahrscheinlich?
    • Der Fall Flexstrom – Geduld bleibt Gefragt
    • Das Wichtigste auf einen Blick: Flexstrom Insolvenzverfahren Stand 2022

    Bei der Flexstrom AG handelte es sich um einen mittelständischen Stromanbieter beziehungsweise Stromdiscounter. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin wurde 2003 von Robert Mundt gegründet und zählte zwischen 2011 und 2012 zu den größten unabhängigen Anbietern von Strom und Gas innerhalb Deutschlands. Zu Bestzeiten zählte Flexstrom mehr als 550.00...

    Im sogenannten Vorkassetarif mussten Kunden von Flexstrom Euro-Beträge in dreistelliger Höhe vor der gewünschten Leistungserbringung überweisen. Ihnen wurde versprochen, dass sie so von deutlich günstigeren Konditionen profitieren könnten. Überzeugend war das nicht. Dadurch kündigten zahlreiche Kunden bereits nach einem Jahr. In Folge ging das Gesc...

    Das Geschäftsmodell der Flexstrom AG konnte sich nur wenige Jahre auf dem Markt behaupten. Was für ehemalige Kunden jedoch besonders schmerzt, ist die Dauer des Insolvenzverfahrens. Dieses ist selbst 2022 noch nicht abgeschlossen. So sind bis dato circa 835.000 Gläubiger von der unternehmerischen Pleite im Jahr 2013 betroffen. Nicht nur in der Gesc...

    Eine Flextstrom Rückzahlung wünschen sich alle Gläubiger. Das ist allzu verständlich. Jedoch stellt sich mit Blick auf das andauernde Insolvenzverfahren die Frage, ob sie 2022 wahrscheinlich ist. Hierauf kann es keine pauschale Antwort geben. Es kommt vielmehr darauf an, ob beim bankrotten Unternehmen Geld eingeklagt werden kann. So gibt es nach wi...

    Sensationell günstige Strompreise waren das Aushängeschild von Flexstrom. Über sie konnten sich Kunden jedoch nur kurzzeitig freuen. Was bleibt, ist ein über neunjähriges Insolvenzverfahren und viele verlorene Nerven. Dabei ist mit Blick auf die Auflösung der Unternehmenspleite auch weiterhin Geduld gefragt. Letztlich kann ein Ende des Verfahrens a...

    Seit Juli 2013 dauert das Flexstrom Insolvenzverfahren an.
    Gläubiger haben bis dato noch nicht die volle Höhe ihrer gezahlten Abschläge zurückerhalten.
    Eine vollständige Begleichung der Forderungen ist unwahrscheinlich. Die Höhe der Flexstrom Rückzahlung wird dadurch gering ausfallen, sofern Gelder für die Gläubiger erstritten werden können.
    In Sachen Flexstrom Insolvenzverfahren Stand 2022 bleibt Geduld gefragt. Es ist weiterhin offen, wobei ein Ende selbst von Experten nicht prognostizierbar ist.
  2. Entscheidungen des Insolvenzgerichtes werden im Internet (www.insolvenzbekanntmachungen.de) veröffentlicht und können dort eingesehen werden. Aktuelle Sachstands- bzw. Zwischenberichte sind auf der Internetseite des Insolvenzverwalters (http://inso.whitecase.com/insolvenzverfahren) eingestellt.

    • 12KB
    • 1
  3. Der unabhängige Stromanbieter FlexStrom hat heute einen Insolvenzantrag gestellt, der auch seine Tochtergesellschaften Löwenzahn Energie und OptimalGrün einschließt.

  4. 12. Apr. 2013 · Der Stromanbieter Flexstrom ist insolvent. Auch die Töchter OptimalGrün und Löwenzahn Energie sind zahlungsunfähig. Betroffen sind mehr als 500.000 Kunden. Was Flexstrom-Kunden jetzt beachten...

  5. Am 12. April 2013 meldeten Flexstrom und die Tochtergesellschaften Optimalgrün und Löwenzahn Energie Insolvenz an. Das Insolvenzverfahren wurde am selben Tag beantragt, an dem die Bundesnetzagentur ein bereits fertiggestelltes Schreiben abschicken wollte, mit dem Flexstrom das Vorkassesystem untersagt worden wäre.

  6. Wir haben nachgesehen was aus den Ansprüchen gegen TelDaFax, Flexstrom und Care Energy geworden ist, deren Insolvenzverfahren seinerzeit für viel Aufsehen gesorgt haben. Die Pleite der Bayerische Energieversorgungsgesellschaft (BEV) war nicht die erste ihrer Art in Deutschland.