Yahoo Suche Web Suche

  1. Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LübeckLübeck – Wikipedia

    Lübeck ist hinsichtlich der Einwohnerzahl die zweitgrößte und hinsichtlich der Fläche die größte Stadt in Schleswig-Holstein. Die Hansestadt an der Trave ist eines der vier Oberzentren des Landes, mit einem Hafen, einer spezialisierten Universität mit Klinikum, einer Technischen Hochschule und Musikhochschule.

    • Häfen. Der Lübecker Hafen ist der am weitesten südwestlich gelegene Hafenumschlagplatz an der Ost-see. Er nimmt speziell in dem Verkehren zwischen den traditionellen Wirtschaftsmetropolen Zentral- und Westeuropas und dem sich rasch entwickelnden Wirtschaftsraum Ostsee die zent-rale Drehscheibenfunktion ein.
    • Burgkloster. 1229 entstand das Burgkloster und bis heute ist die bedeutendste erhaltene mittelalterliche. Klosteranlage Norddeutschlands.
    • Filmstadt: Buddenbrookhaus. Lübeck ist auch eine Filmstadt. Hier kann man also auch auf Filmspure wandern. Kennt ihr den nobelpreisgekrönten Roman "Die Buddenbrooks"?
    • Lübecker Altstadt. Bei einem Gang durch die Lübecker Altstadtgeht es meist über Kopfsteinpflaster und durch romantische Gänge. Rund 90 dieser Gänge, Hinterhöfe und Torwege gibt es in der historischen Hansestadt.
  2. 10. Feb. 2024 · Lübeck ist mit 216.277 Einwohnern (2021) die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes nach Kiel. Lübeck ist eine der vier kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein. Als Hansestadt führt sie bis heute das Autokennzeichen HL für Hansestadt Lübeck. Lübecks berühmtes Wahrzeichen ist das Holstentor.

    • 1018 Einwohner je km²
    • 214,19 km²
    • 218.095 (2022)
    • 13 m
    • lübeck fakten1
    • lübeck fakten2
    • lübeck fakten3
    • lübeck fakten4
  3. Lübeck war schon immer einzigartig. Königin der Hanse für 500 Jahre und heute das Tor zur Ostsee, nach Skandinavien und zum Baltikum. 1143 von Adolf von Schauenburg gegründet, neu belebt durch Heinrich den Löwen 1157, wurde sie bereits 1226 von Kaiser Friedrich II zur reichsunmittelbaren Stadt erklärt und blieb es bis 1937.

  4. Erfahren Sie spannende Fakten über die Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten von Lübeck, der ehemaligen zweitgrößten Stadt Deutschlands und Unesco-Weltkulturerbe. Von Nobelpreisträgern über Backsteingotik bis Holstentor - hier finden Sie alles, was Sie über Lübeck wissen müssen.

  5. Interessante Fakten & Zahlen zu Lübeck. Lübeck hat etwa 216.000 Einwohner und ist nach Kiel die zweitgrößte Stadt in Schleswig-Holstein. In den Hafen von Lübeck laufen jedes Jahr 7.000 Schiffe ein. Typisch für Lübeck: Lübeck ist weltweit bekannt für sein Marzipan.

  6. Hier haben wir für Sie die wichtigsten Adressen der Stadt zusammengefasst, sodass Sie über aktuelle Nachrichten aber auch tolle Urlaubstipps informiert sind. Aber auch interessante Fakten über die Historie der Stadt finden Sie hier. Reinschauen lohnt sich.