Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der heutigen Lage auf dem Hügel Buku, Standort einer ehemaligen wendischen Burg zwischen Trave und Wakenitz, wurde die Stadt Lübeck 1143 durch Graf Adolf II. von Schauenburg und Holstein als erste deutsche Hafenstadt an der Ostsee neu gegründet, nachdem die ursprüngliche Siedlung 1138 zerstört worden war.

  2. Lübeck war schon immer einzigartig. Königin der Hanse für 500 Jahre und heute das Tor zur Ostsee, nach Skandinavien und zum Baltikum. 1143 von Adolf von Schauenburg gegründet, neu belebt durch Heinrich den Löwen 1157, wurde sie bereits 1226 von Kaiser Friedrich II zur reichsunmittelbaren Stadt erklärt und blieb es bis 1937.

  3. de.wikipedia.org › wiki › LübeckLübeck – Wikipedia

    Lübeck im Land Schleswig-Holstein Innerdeutsche Grenze zwischen Lübeck-Eichholz und Herrnburg. Lübeck wurde 1946 Bestandteil des von den Alliierten gebildeten Landes Schleswig-Holstein, genoss aber im kulturpolitischen Bereich wie in der Denkmalpflege einen Ausnahmestatus

  4. Erfahren Sie, wie die Hanse im Mittelalter entstand, welche Rolle Lübeck spielte und warum die Hanse schließlich verlor. Lesen Sie auch über die Unterschiede zwischen Städtebund und Hanse und die Gefahren auf den Handelsreisen.

    • lübeck geschichte1
    • lübeck geschichte2
    • lübeck geschichte3
    • lübeck geschichte4
    • lübeck geschichte5
  5. 11. Dez. 2017 · Geschichte von Lübeck. Von Liubice zum Weltkulturerbe. Schon lange bevor die Geschichte von Lübeck und ihr Erfolg in der Hanse am heutigen Standort begann, siedelten im frühen Mittelalter slawische Stämme, die Wagrier und Polaben im östlichen Holstein. Als ein Hauptort galt das einige Kilometer traveabwärts gelegene Liubice.

  6. Vermutlich ab dem Ende des 11. Jahrhunderts entstanden auch Handwerker- und Kaufmannssiedlungen. Diese erste Besiedlung trug den Namen Liubice. Das offizielle Gründungsjahr Lübecks ist auf das Jahr 1143 datiert. Adolf II. Graf von Schauenburg und Holstein begann das slawische Gebiet einzudeutschen und gründete Lübeck auf dem Hügel Buku neu.

  7. Lübeck ist die einzige Stadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein mit einer internationalen historischen Bedeutung, die vor allem in seiner ehemaligen Funktion als „Haupt der Hanse“ wie auch dem im Mittelalter weit verbreiteten Lübischen Recht liegt. Die historische Altstadt mit ihren fünf Kirchen ist seit 1987 als UNESCO-Weltkulturerbe ...