Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aussprache: ⓘ. Betonung. lass. Wort mit gleicher Schreibung. lass (müde – Adjektiv) Verweis. Das Stichwort „lass“ ist eine grammatische Form von lassen. Um mehr Informationen zu erhalten, lesen Sie bitte den Artikel lassen. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. lass. Blättern. ⓘ. Im Alphabet davor. Las­kar.

  2. 15. Okt. 2021 · Deutsch. 15.10.2021, 23:47. Der Duden erlaubt beide Formen, also "lasse" und "lass". Damit kannst du dir auch den Apostroph bei der kurzen Version sparen. Im Gegensatz dazu ist "Ich lass_ ein Abo da" (noch) nicht erlaubt, obwohl das schon so lange die häufigere Form ist. Da müsstest du bei der Kurzform eigentlich einen Apostroph als sog.

  3. Suchertreffer für LASS, LASS ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'LASS, LASS' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. lass ist ein gehobenes Adjektiv, das kraftlos, müde oder träge bedeutet. Es stammt von dem Verb lassen ab und hat nichts mit laß zu tun. Erfahren Sie mehr über die Schreibung, die Grammatik und die Herkunft von lass.

  5. Deutsch als Fremdsprache. Jetzt lass im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

  6. 18. Sept. 2013 · Antwort. Sehr geehrter Herr B., es hat ein Weilchen gedauert, bis ich sicher war, welche Variante richtig ist. Ein noch etwas längeres Weilchen hat es gedauert, bis mir klar war, weshalb. Nun denn, richtig ist: Lass es mir den ganzen Tag bewusst sein, dass …