Yahoo Suche Web Suche

  1. Booking.com – offizielle Seite – Hotel. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bezug Rojas auf Petrarca. Fernando de Rojas bezieht sich in seinem Werk La Celestina in mehreren Stellen auf den italienischen Dichter Francesco Petrarca, sowohl durch wörtliche Zitate, wie auch durch Anlehnungen an die Einsichten Petrarcas.

  2. La Celestina ist ein Drama von Fernando De Rojas, das als Übergang zwischen mittelalterlicher und moderner spanischer Literatur gesehen wird. Die Hauptfiguren des Stücks sind Calisto, Melibea und Celestina.

  3. Una obra maestra de la literatura española del siglo XV, atribuida a Fernando de Rojas. Conoce el argumento, los personajes y el contexto histórico de esta comedia o tragicomedia que narra la pasión de Calisto y Melibea.

    • Especialista en Medios Audiovisuales
  4. en.wikipedia.org › wiki › La_CelestinaLa Celestina - Wikipedia

    The Tragicomedy of Calisto and Melibea ( Spanish: Tragicomedia de Calisto y Melibea ), known in Spain as La Celestina is a work entirely in dialogue published in 1499. It is attributed to Fernando de Rojas, a descendant of converted Jews, who practiced law and, later in life, served as an alderman of Talavera de la Reina, an ...

  5. Una adaptación de la obra maestra del Renacimiento español, La Celestina, escrita por Fernando de Rojas. Conoce los personajes, el argumento y las escenas de este drama que narra el amor ilícito de Calisto y Melibea.

  6. La Celestina es el nombre con el que se ha popularizado la Tragicomedia de Calisto y Melibea, atribuida a Fernando de Rojas.

  7. Authorship of the work, which was published anonymously, is generally attributed to Fernando de Rojas (c. 1465–1541), a converted Jewish lawyer about whom little else is known. La Celestina was widely imitated and reprinted in Spanish more than 100 times by the mid-17th century.