Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Laatzen und Umgebung. Lass dir Firmen, Freizeitorte und weitere Themen in der Übersicht anzeigen oder suche nach Postleitzahlen, Immobilien, Jobs und Singles.

  2. Die MICHELIN-Landkarte Laatzen: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Laatzen, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Laatzen.

  3. www.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

  4. de.wikipedia.org › wiki › LaatzenLaatzen – Wikipedia

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Lage

    Laatzen liegt an der Leine. Der Fluss bildet zusammen mit der Leinemasch die westliche Grenze des Stadtgebiets. Der Übergang der Wohnbebauung zur nördlich gelegenen Landeshauptstadt Hannover ist fließend. Im Osten wird Laatzen vom Kronsberg und dem Bockmerholz(dem größten Waldgebiet in der nahen Umgebung Hannovers) begrenzt.

    Stadtgliederung

    Laatzen besteht aus den folgenden Ortsteilen: 1. Alt-Laatzen 2. Grasdorf 3. Laatzen-Mitte 4. Rethen 5. Gleidingen 6. Ingeln-Oesselse

    Schutzgebiete

    Das ehemalige Naturschutzgebiet Alte Leine (2021 im Naturschutzgebiet Leineaue zwischen Hannover und Ruthe aufgegangen) liegt westlich der Leine und zwar (bei Alt-Laatzen und Grasdorf) etwa zur Hälfte auf Laatzener Gebiet und zu etwa je einem Viertel auf Hemminger und (bei Rethen) auf Pattenser Gebiet. Das Naturschutzgebiet Leineaue zwischen Ruthe und Koldingen liegt (bei Gleidingen) etwa zu einem Viertel auf Laatzener Gebiet. Sie gehören größtenteils zum Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Leineaue z...

    Die Gemeinde Laatzen wurde im Jahre 1259 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name stammt von der damals ansässigen Familie von Lathusen, die der größte Grundbesitzer im Ort war. Die Gründungssage, die in den Schulen gelehrt wird, spricht von einem Bauernstamm bzw. einer Bauernsippe der Lathen, der sich um das Jahr 800 am Leineufer niederließ. In der e...

    Rat

    Seit der Kommunalwahl am 12. September 2021 setzt sich der Ratder Stadt Laatzen aus 40 Ratsmitgliedern (15 Frauen und 25 Männer) zusammen. Die Gesamtzahl ist die festgelegte Anzahl für eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 40.001 und 50.000. Stimmberechtigt im Rat ist außerdem der Bürgermeister. Die Kommunalwahl 2021 führte bei einer Wahlbeteiligung von 50,27 % zu folgendem Ergebnis (mit Vergleich zur Wahl 2016):

    Bürgermeister

    Der Bürgermeister der Stadt Laatzen ist Kai Eggert(parteilos; von SPD nominiert). In der Stichwahl am 26. September 2021 konnte er sich mit 53,7 % der gültigen Stimmen gegen seinen Mitbewerber Christoph Dreyer (CDU) durchsetzen. Die Wahlbeteiligung lag bei 59,4 %.

    Ortsräte

    Die Stadtteile der Stadt Laatzen werden durch 50 Ratsmitglieder in vier Ortsräten vertreten. Seit der Kommunalwahl 2021 verteilen diese sich wie folgt:

    Bauwerke

    1. Die gotische Backsteinkapelle in Alt-Laatzen wurde erstmals 1325 erwähnt, sie gilt als südlichstes Bauwerk der norddeutschen Backsteingotik. Im Zweiten Weltkriegwurde sie schwer beschädigt und 1953/54 wieder aufgebaut 2. Leine-Center Laatzen(Einkaufszentrum mit rund 100 Geschäften) 3. Park der Sinne (Projektpark zur Expo 2000) 4. Tordenskiold-Gedenkstein in Gleidingen

    Natur und Naherholung

    1. Die Südliche Leineaue ist ein Teil der Leinemasch und Naherholungsraum sowie Rückzugsgebiet für bedrohte Tier- und Pflanzenarten und Rastplatz für zahlreiche Zugvögel

    Museen

    1. Luftfahrtmuseum(Luftfahrtgeschichte im Wandel der Technik von 1783 bis 1965)

    Bildung

    Laatzen verfügt neben vielen gleichmäßig verteilten Grundschulen auch über Weiterführende Schulen, darunter die Albert-Einstein-Schule Laatzensowie die Erich Kästner Oberschule und das Erich Kästner Gymnasium.

    Unternehmen

    In Laatzen ist die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover ansässig, die für den größten Teil Niedersachsens zuständig ist. An der Hildesheimer Straße befinden sich das Stadtbad aquaLaatzium sowie das KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen des Klinikums Region Hannover. Seit 1988 baut die Firma Siemensihre Niederlassung, die aus Hannover verlegt wurde, hier aus. Das Einkaufszentrum Leine-Center bildet den Mittelpunkt von Laatzen-Mitte und ist ein Anziehungspunkt für Kunden aus dem südlich...

    Verkehr

    In Laatzen befindet sich der Bahnhof Hannover Messe/Laatzen. Regulär halten hier nur Züge der Linie S 4 der S-Bahn Hannover (Bennemühlen–Hannover Hbf–Hildesheim Hbf). Zu Großmessen wie der Cebit halten hier auch die sonst durchfahrenden Züge des Fern- und Regionalverkehrs. Der Bahnhof dient somit auch der Erschließung des hannoverschen Messegeländes. Im Stadtteil Rethengibt es eine weitere S-Bahn-Station. Die Stadtbahn Hannover erschließt Laatzen mit zwei Strecken in Nord-Süd-Richtung. Die Li...

    Ehrenbürger

    1. Erich Panitz(1922–1999), Gemeinde- und Stadtdirektor von 1961 bis 1984, Ehrenbürger der Stadt Laatzen (1993), die Erich-Panitz-Straße in Laatzen wurde nach ihm benannt 2. Salomon Finkelstein (1922–2019), Überlebender des Holocaust, Ehrenbürger der Stadt Laatzen (2013), ein Gebäude der Albert-Einstein-Schule ist als Salomon-Finkelstein-Hausnach ihm benannt 3. Henry Korman(1920–2018), Überlebender des Holocaust, Ehrenbürger der Stadt Laatzen (2013)

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Franz Hermann Heinrich Lueder(1734–1791/92), evangelischer Pastor und Botaniker, im Ortsteil Grasdorf geboren 2. Gerhard Schulenburg(1926–2013), Fußballschiedsrichter 3. Helga Henning(1937–2018), Leichtathletin und deutsche Meisterin über 400 m 4. Fritz Willig(* 1956), Rechtsanwalt und ehemaliger Präsident von Hannover 96 5. Marcel Halstenberg(* 1991), deutscher Fußballnationalspieler

    Personen, die mit der Stadt in Verbindung stehen

    1. Georg Diederichs(1900–1983), ehemaliger Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, starb in Laatzen 2. Kurt Grobe(1920–1987), ehemaliger Bürgermeister von Gleidingen und Laatzen, Landrat des Landkreises Hildesheim und Landtagsabgeordneter, er starb in Laatzen-Grasdorf 3. Horst Schild(* 1942), ehemaliger Bundestagsabgeordneter, bei den Bundestagswahlen 1998 und 2002 gewann er direkt den Wahlkreis Hannover-Land II, zu dem u. a. auch die Stadt Laatzen gehört 4. Jürgen Gansäuer(* 1944), ehema...

    Albert-Einstein-Schule Laatzen (Hrsg.): Laatzener Geschichten. Zusammengetragen von Schülern der Albert-Einstein-Schule Laatzen. Laatzen 1995.
    Jörg Dornieden u. a.: Einst und jetzt: 50 Jahre Stadtrecht Laatzen. Hrsg.: Stadt Laatzen. Selbstverlag, Laatzen 2018, DNB 1161656316(169 S.).
    Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
    Änderungssatzung für die Stadt Laatzen. (PDF; 218 kB) In: Website Stadt Laatzen. 2015,abgerufen am 30. Oktober 2019.
    Landschaftsschutzgebiete. In: Website Stadt Hannover. 23. Oktober 2019,abgerufen am 30. Oktober 2019.
    Geschützte Teile von Natur und Landschaft in Niedersachsen. In: Website Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz.Abgerufen am 10. Dezember 2015.
  5. Das Onlineportal stadtplan.net bietet Ihnen immer die aktuellsten Stadtpläne zu Laatzen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen bestmögliche Informationen rund um Laatzen zu bieten. Sie suchen einen Stadtplan, eine Kreiskarte, Gebietskarte oder eine andere Sonderkarte in Ihrer Region?

  6. Unser aktueller Stadtplan-Dienst von Laatzen findet die Straßen und Unternehmen in Laatzen und Umgebung. Unsere vielfältigen Kartenmaterialien in unserem Karten-Dienst helfen dabei. Wählen Sie etwa zwischen der Satellitenansicht und der OpenStreetMap-Karte oder unserer originalen Falk-Karte.

  7. Verwenden Sie die Karte, um beliebte Sehenswürdigkeiten in Laatzen zu erkunden, die richtige Adresse zu finden oder eine Route zu jedem Zielpunkt zu erstellen. Sie können die Karte von Laatzen herunterladen.