Yahoo Suche Web Suche

  1. Für jedes Instrument, Ensemble, Genre und Niveau. Offizielle Noten von Deinen Lieblingskünstlern

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Feb. 2016 · Melodien aus der Operette Das Land des Lächelns 1996 Melodies from the operetta The Land of Smiles (Das Land des Lächelns) by Franz Lehár 1929. Das Land des Lächelns ist eine...

    • 15 Min.
    • 243,8K
    • fritz51218
  2. Das Land des Lächelns ist eine romantische Operette in drei Akten von Franz Lehár. Der Text stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor Léon. Zunächst hieß das Bühnenstück Die gelbe Jacke. Das Stück spielt in Wien und Peking im Jahre 1912.

  3. 24. März 2009 · Medley Das Land des Lächelns von Franz LeharUraufführung der Operette im Jahre 19291. Jose Carreras - Dein ist mein ganzes Herz (1975)Dein ist mein ganzes He...

    • 5 Min.
    • 218,5K
    • fritz51287
  4. DAS LAND DES LÄCHELNS | "Dein ist mein ganzes Herz" - Lehárs Welthit für Richard Tauber. Romantische Operette in drei Akten von Franz Lehár Libretto von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda...

    • 4 Min.
    • 19,6K
    • Landestheater Linz
    • Online Opernführer & Handlung zu Franz Lehars Das Land Des Lächelns
    • 25 Jahre Nach Der Lustigen Witwe
    • Ein Höhepunkt Des Operetten Schaffens
    • Die Künstlerpartnerschaft Mit Richard Tauber
    • Giacomo Puccini
    • Das Libretto – Der Braune Schatten Über Franz Lehar
    • Elisabeth Schwarzkopfs Interpretation Der Lisa
    • Lisas Ex erscheint
    • Richard Taubers Interpretation Des Sou-Cheng
    • Das Elegante Duo „Bei einem Tee à Deux“

    Die Musik, die uns Lehar im Land des Lächelns präsentiert ist umwerfend. Lehar selbst sagte von seiner Musik, dass er immer die Melodie suche. Und welche Pracht bietet er uns in diesem Werk! Jedes der Stücke entfaltet einen unwiderstehlichen Charme und viele wurde zu Erfolgsnummern. Inhalt ♪ Handlung ♪ Akt I (Salon Szene) ♪ Akt II (Palast Szene) ♪ ...

    Lehar war sein ganzes Leben auf der Suche nach dem Erfolg. Dieser stellte sich zum ersten Male im Alter von 34 Jahren mit der “Lustigen Witwe” ein. Dieses Werk wurde noch zu seinen Lebzeiten zu einem der meistgespieltesten Werke des Opern- und Operetten Repertoires. Franz Lehar suchte Zeit seines Lebens auch nach künstlerischer Anerkennung (da war ...

    Musikalisch entfernte sich Lehar mit diesem Werk ein rechtes Stück von der Operette. Wir finden sogar manche Passage die an Strauss‘ Salome erinnert. Notabene, Richard Strauß würde diese Aussage von sich weisen, da er einer derjenigen war, der verächtlich mit den Fingern auf den Operettenkomponisten Lehàr zeigte. Ab und an gibt es Stücke, welche au...

    Das berühmte Lied “Dein ist mein ganzes Herz” war praktisch notengleich schon im Vorgängerwerk „der gelben Jacke“ vorhanden, fiel aber kaum auf. Im Remake des Land des Lächelns wurde dieses Stück zur goldenen Nummer. Dafür muss dem Tenor Richard Tauber sicher viel Kredit eingeräumt werden. Tauber hatte in den zwanziger Jahren bereits in 4 Operetten...

    Nicht nur Tauber war eine wichtige Inspirationsquelle, sondern auch Giacomo Puccinis Madama Butterfly beeindruckte Lehar. Zwar war Puccinis Exotismus der Butterfly musikalisch sehr viel tiefgründiger als der etwas oberflächliche Orientalismus von Lehar, doch haben die beiden Werke viele Parallelen, so das tragische Scheitern des Zusammengehens unte...

    Die Geschichte um den Prinzen Sou-Cheng und die bürgerliche Lisa war nicht neu. Die Handlung basiert auf der Operette „die gelbe Jacke“ Lehars (Libretto von Leon), die er 6 Jahre vorher ohne Erfolg auf die Bühne brachte. Das Werk war zu langfädig und hatte textliche Schwächen. Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Breda entschlackten Libretto und Handlung...

    Im beschwingten 3/4 Takt mit Wiener Charme besingt Lisa die Liebe. Die Rolle der Lisa wird wohl immer mit Elisabeth Schwarzkopf verbunden sein. Mit der Aufnahme aus den 50er Jahren, von Ackermann dirigiert und ihrem späteren Ehemann Legge produziert, setzte sie Maßstäbe. Sie besticht durch Ihre Eleganz und Musikalität. Ihre Stimme hat Noblesse und ...

    Lisa ist eine Frau mit Vergangenheit, im Gegensatz zu Butterfly ist sie eine selbstbestimmte und selbstbewusste Frau. Wir hören wieder Schwarzkopf in einem Duett mit Erich Kunz. Beide waren Vertreter des legendären Wiener Mozart Ensembles der Nachkriegsjahre. Kunz war der gemütliche und komödiantische Wiener par excellence, mit Charme, Humor, und w...

    Lehar wollte die Operette mit diesem Werk näher an die Oper führen. Er wollte weg von den holzschnittartigen Figuren der Operette zu tiefgründigeren Figuren, die deren Innenwelt beleuchtet. Exemplarisch steht dafür dieses Stück, das einen nachdenklichen Sou-Chong zeigt. Wie die Rolle der Lisa, wird auch die Rolle des Sou-Chong für immer mit dem Nam...

    Das Duett singen Nicolai Gedda und Elisabeth wundervoll lyrisch und elegant. Bei einem Tee à deux – Schwarzkopf / Gedda

  5. Franz Lehár bezeichnete „Das Land des Lächelns“ als seine liebste Operette und zog sie wegen seiner Bühnenwirksamkeit sogar der lustigen Witwe vor. Die Schmalzorgie lebt von einem Strauß herrlich sentimentaler Melodien, so dass man nicht weiß, zu welcher man zuerst greifen soll.

  6. 8. Apr. 2020 · Franz Lehár: Das Land des Lächelns (The Land of Smiles) Share your email with the creator & receive updates via Vimeo. “Always smile and always be cheerful, always satisfied, no matter what happens, smile in spite of your sorrows and a thousand aches and pains,” sings Prince Sou-Chong, thus introducing the fundamentally ...

    • 6 Min.
    • 1871
    • Accentus Music