Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Jetzt anmelden

      Erfahre mehr über unsere Produkte.

      Registrieren Sie sich jetzt!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lausbubengeschichten ist eine humoristische Geschichtensammlung des deutschen Schriftstellers Ludwig Thoma, die 1905 veröffentlicht wurde. Der Untertitel Aus meiner Jugendzeit deutet die autobiografische Komponente der Bubenstreiche an. Olaf Gulbransson schuf die Illustrationen einer späteren Ausgabe. Neben dem Münchner im Himmel sind die ...

  2. Lausbubengeschichten. 15. Oktober 1964. Der Lausbub Ludwig Thoma hält, sehr zur Betrübnis seiner Mutter Therese mit seinen Streichen sein bayerisches Heimatdorf in Atem. Er treibt hochnäsige Preußen, wie den Geheimrat Bischof den frömmelnden Lehrer Falkenberg alias Kindlein sowie nörgelnde Verwandte wie die Tante Frieda zur Verzweiflung.

  3. Helmut Käutners warmherzige Satire „Lausbubengeschichten“ zählt zu den großen Kinoerfolgen der frühen 1960er-Jahre und basiert auf den gleichnamigen Geschichten des bayerischen Heimatschriftstellers Ludwig Thoma. In seiner Komödie versammelte Käutner („Große Freiheit Nr. 7“, „Unter den Brücken“) beinahe die komplette Garde ...

    • Helmut Käutner
    • Franz Seitz Filmproduktion
    • Hansi Kraus
  4. Lausbubengeschichten. Inhalt. Ludwig Thoma. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  5. 30. Mai 2022 · Originaltitel: Lausbubengeschichten (BRD, 1964) Regie: Helmut Käutner. Darsteller: Hansi Kraus, Heidelinde Weis, Friedrich von Thun, Georg Thomalla. Länge: 96 Minuten. 16:9, VT-UT. Seinen Schabernack treibt der Bengel auch mit dem frömmelnden Religionslehrer Falkenberg, genannt Pfarrer "Kindlein", und der ewig nörgelnden Tante Frieda.

    • (16)
  6. Der Film Lausbubengeschichten aus dem Jahr 1964 ist der erste von fünf Teilen einer Reihe von Verfilmungen der gleichnamigen Geschichten des bayerischen Heimatschriftstellers Ludwig Thoma (1867–1921) (Untertitel des Romans: „Aus meiner Jugendzeit“).

  7. Zum Scheckbauern ist im Sommer eine Familie gekommen. Die war sehr vornehm, und sie ist aus Preußen gewesen. Wie ihr Gepäck gekommen ist, war ich auf der Bahn, und der Stationsdiener hat gesagt, es ist lauter Juchtenleder, die müssen viel Gerstl haben. Und meine Mutter hat gesagt, es sind feine Leute, du mußt sie immer grüßen, Ludwig.