Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dabei ließ sich Brecht vom Leben des Galileo Galilei inspirieren. Nach den Atombombenwürfen auf Hiroshima und Nagasaki änderte Brecht die Inhalte leicht ab, sodass zwei Fassungen von „Das Leben des Galilei“ vorliegen. Das Werk besteht aus 15 Bildern. Eine Inhaltsangabe soll den Zugang erleichtern.

    • (121)
  2. Die Handlung des Dramas zieht sich über insgesamt 33 Jahre (1609-1642) und spielt an verschiedenen Orten Italiens, wie Padua, Florenz und Rom. „Leben des Galilei“ ist in 15 Bilder eingeteilt, also in 15 Szenen, die wichtige Lebensstationen von Galileo Galilei darstellen.

  3. Was? Galileo Galilei und Andrea Sarti unterhalten sich über die Wissenschaft. Der Gelehrte erklärt seinem jungen Schüler das kopernikanische Weltbild, welches im Gegensatz zum ptolemäischen Weltbild steht. Galilei klärt Andrea auf, er zeigt ihm, dass es gilt, neue Dinge zu entdecken und zu erforschen.

  4. Zusammenfassung. Die Handlungszeit setzt mit dem Jahr 1609 ein. Am Anfang des Stücks ist Galileo Galilei 46 Jahre alt und arbeitet als Lehrer der Mathematik im Auftrag der Universität von Padua, die der Republik Venedig untersteht. Galilei lebt in ärmlichen Verhältnissen und kann nur mit Mühe die tägliche Lieferung des Milchmanns bezahlen.

  5. Zusammenfassung. Das folgende Jahrzehnt wird in der Szenenüberschrift des zehnten Bildes zusammengefasst. Galilei hat seine Forschungen tatsächlich weiter betrieben, was der Öffentlichkeit nicht verborgen geblieben ist. Bei den Fastnachtsumzügen im Jahr 1632 werden Galileis Lehren besungen.

  6. 3. Nov. 2023 · Die Handlung des Dramas gliedert sich in 15 Szenen beziehungsweise Bilder, die verschiedene Lebensstationen des Forschers markieren. Die erzählte Zeit ist mit 28 Jahren relativ lang und erstreckt sich von 1609 bis 1642. Auch die Handlungsorte wechseln sich stark ab; so spielt das Stück in verschiedenen kleinen und großen ...

  7. 3. Nov. 2023 · Inhaltsangabe; Zusammenfassung und Analyse. Bild 1-3; Bild 4-6; Bild 7-9; Bild 10-12; Bild 13-15; Figuren; Zitate und Textstellen; Historischer Hintergrund und Epoche; Aufbau des Werkes; Sprache und Stil; Interpretation; Rezeption und Kritik; Prüfungsfragen; Glossar; Quellenangaben