Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir führen eine große Auswahl verschiedener handsignierten Grafiken in tadellosem Zustand. Kostenloser + versicherter Versand mit 14-tägigem Rückgsaberecht - über 20 Jahre Erfahrung

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Jan. 2023 · Kunst. Kopfüber, aber berühmt: Georg Baselitz wird 85. Torsten Landsberg. 22.01.2023. Mit 18 flog er von der Kunsthochschule in der DDR, weil es ihn zu Picasso hinzog. Das Image vom Querkopf...

  2. 14. Jan. 2018 · Der Maler, Bildhauer und Grafiker Georg Baselitz (* 1938) wurde in Deutschbaselitz einem Ortsteil von Kamentz in Sachsen geboren und 1957 aufgrund „gesellschaftspolitischer Unreife“ von der Hochschule für bildende Künste in Berlin-Weißensee (Ost-Berlin) verwiesen. Er studierte in der Folge in West-Berlin, wohin er 1958 auch übersiedelte.

  3. 20. Jan. 2023 · Georg Baselitz lebte ab 1975 zwanzig Jahre lang auf Schloss Derneburg bei Hildesheim, zog 2006 nach Inning-Buch am Ammersee in Bayern und 2013 nach Salzburg. Heinz-Norbert Jocks führte 1997, 2000 und 2022 Gespräche mit Georg Baselitz für KUNSTFORUM die Bände: 136, 150 und 280. Das Museum Würth in Künzelsau zeigt bis zum 16 ...

  4. Georg Baselitz ist ein deutsch-österreichischer Maler, Bildhauer und Grafiker. International bekannt wurde er in den 1970er-Jahren mit figurativen, expressiven Gemälden. Baselitz’ künstlerische Einflüsse ergeben sich aus einer Vielzahl von Inspirationen, wie Illustrationen der Sowjetzeit, manieristische Druckgrafiken und afrikanische ...

  5. 1. Apr. 2021 · Seit 2013 lebt er mit seiner Frau in Salzburg, zu seinem Haus hat der 83-jährige Maler im letzten Jahr ein Atelier dazugebaut. Mit dem neuen Raum verfügt der Künstler nun über drei...

  6. 2. Nov. 2021 · Präsent ist Baselitz in Paris zwar schon seit einigen Jahren, nicht zuletzt dank dem unermüdlichen Einsatz der Galerie Thaddaeus Ropac. Nun wird er aber gleich mehrfach geehrt. Die Académie des...

  7. Georg Baselitz: «Ich bin ziemlich schamlos». Er gilt als einer der wichtigsten Künstler unserer Zeit. Im Gespräch äussert sich Georg Baselitz über seine Selbstzweifel, über Günter Grass ...