Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Du kannst ,Lehrer‘ und ,Lehrerin‘ z. B. mit Doppelnennung, Schrägstrich oder Gendergap gendern. Wir empfehlen die Verwendung einer geschlechtsneutralen Alternative, um Barrierefreiheit zu gewährleisten. Geschlechtsneutrale Alternativen: Singular: Lehrperson; Lehrkraft. Plural: Lehrpersonen; Lehrkräfte.

  2. Sie möchten das Wort »Lehrer« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität und mögliche alternative Formulierungen.

  3. Geschlechter­gerechter Sprach­gebrauch. Bei Bezeichnungen wie die Antragsteller; alle Schüler; Kollegen ist sprachlich nicht eindeutig, ob nur auf Männer referiert wird oder ob auch andere ­Personen gemeint sind. Das Deutsche bietet eine Fülle an Möglichkeiten, geschlechtergerecht zu formulieren.

  4. Als Lehrer*in oder Geschäftsführer*in werden sowohl männliche als auch weibliche Vertreter des Berufsfeldes angesprochen. Außerdem umfasst diese Möglichkeit zu gendern auch das diverse Geschlecht, d.h. Menschen, die sich keiner binären Geschlechtsidentität zuordnen möchten.

  5. de.wikipedia.org › wiki › Binnen-IBinnen-I – Wikipedia

    Abkürzung der Paarform „Lehrer / Lehrerin“ Binnen-I bezeichnet die Verwendung des Großbuchstabens I im Wortinneren als Mittel der geschlechtergerechten Schreibung im Deutschen.

  6. Zwei recht kreative verkürzte Schreibvarianten zur Gleichstellung der Geschlechter finden sich immer häufiger, und zwar der Asterisk (das Sternchen) und der Unterstrich: Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen; Besucher_innen, Händler_innen.

  7. März 2021 erneut bekräftigt und vor diesem Hintergrund hat der Rat die Aufnahme von Asterisk („Gender-Stern“), Unterstrich („Gender-Gap“), Doppelpunkt oder anderen verkürzten Formen zur Kennzeichnung mehrgeschlechtlicher Bezeichnungen im Wortinnern in das Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung zu diesem Zeitpunkt nicht empfohlen.