Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leiern und Harfen sind die ältesten, aus Abbildungen bekannten Musikinstrumente mit mehreren Saiten. Ihre Ursprünge liegen bei den Sumerern in Mesopotamien um 2700 v. Chr. Etwa in der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. finden sich kinnor genannte Leiern in der Levante sowie in zwei unterschiedlichen Bauformen als lyra und kithara im 1.

  2. www.weltmusikinstrumente.de › leier-ein-stueck-musikgeschichteLeier - ein Stück Musikgeschichte

    2. Feb. 2024 · Die Leier ist eines der ältesten Musikinstrumente der Welt, dessen Ursprung zurück bis ins antike Griechenland und Mesopotamien reicht. Sie wird hauptsächlich mit der Hand gespielt, indem der Spieler die Saiten zupft, um Melodien zu erzeugen.

  3. Die Geschichte der Leier ist lang und faszinierend und reicht bis in die Antike zurück. Die erste bekannte Darstellung einer Leier wurde in einem Relief in Ur um 2500 v. Chr. gefunden. Die Leier breitete sich im Laufe der Zeit nach Ägypten, Griechenland und Rom aus.

  4. Das älteste griechische Zupfinstrument ist die Phorminx, eine Leier mit einem halbrunden Schallkörper und zuerst vier oder fünf und ab dem 7. Jahrhundert v. Chr. mit sieben Saiten. Aus der Phorminx entwickelte sich die Kithara, die mit einem Schulterband getragen und mit der Hand oder einem Plektron gezupft wird.

  5. Jahrtausend v. Chr. verwendeten die Leier als sumerisches Nationalinstrument, das später zur Handleier weiterentwickelt wurde. Ägypten kannte im 3. Jahrtausend v. Chr. die große Bogenharfe, während in Palästina die Kinnor, eine Tragleier, häufig zur Gesangsbegleitung im Tempel eingesetzt wurde.

  6. Von Abbildungen auf Vasen oder Grabreliefs weiß man, dass in den ersten Hochkulturen der Sumerer und der Ägypter die Harfe ein beliebtes Instrument war. In der griechischen Antike waren sowohl die Harfe als auch die Kithara und die Lyra in Gebrauch.

  7. So fand die moderne Leier unmittelbar Eingang in die heilpädagogische Arbeit. Das zunächst durch Lothar Gärtner weiter entwickelte Instrument wird heute weltweit in verschiedenen Werkstätten gebaut und vorwiegend als pädagogisches oder therapeutisches Medium verwendet.