Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Peter Gustav Lejeune Dirichlet war ein deutscher Mathematiker. Dirichlet lehrte in Berlin und Göttingen und arbeitete hauptsächlich auf den Gebieten der Analysis und der Zahlentheorie.

  2. 1. Mai 2013 · Als am 23.02.1855 in Göttingen Carl Friedrich Gauß, der princeps mathematicorum, stirbt, wird mit Johann Peter Gustav Lejeune Dirichlet schnell ein würdiger Nachfolger für den Lehrstuhl der Mathematik gefunden. Mit ihm beginnt eine neue ruhmreiche Epoche der Mathematik in Deutschland.

    • Heinz Klaus Strick
  3. Während seiner Pariser Zeit war er Lehrer im Hause des einflußreichen Generals Foy. Durch Fouriers Vermittlung setzte sich A. von Humboldt für D. ein und verschaffte ihm 1828 seine erste Stelle als Dozent in Breslau. Nach wenig mehr als einem Jahr zog ihn Humboldt nach Berlin, zunächst als Lehrer an die Kriegsschule.

  4. 5. Mai 2012 · Lejeune Dirichlet is best known for his proof that in any arithmetic progression with first term coprime to the difference there are infinitely many primes.

  5. Am 16. Juli 1849 feierte man in Göttingen das 50-jährige Doktorjubiläum von Gauß, wobei C. G. J. Jacobi und Dirichlet als offizielle Abgesandte der Berliner Akademie fungierten. Nach Gauß' Tod am 23. Februar 1855 wurde Dirichlet als sein Nachfolger nach Göttingen berufen. Diese Position hatte er bis zu seinem Lebensende inne; er verstarb am 5.

  6. Aachen, gest. 5.5.1859 Göttingen. Dirichlet, Sohn des Postkommissars von Düren, dessen Vorfahren aus Richelet bei Verviers (Belgien) stammten, besuchte nach einer Privatschule 1817 ein Gymnasium in Bonn und 1819 ein Jesuitenkolleg in Köln, wo er bereits mit 16 Jahren das Abitur ablegte.

  7. Jacobi’s frühzeitiger Tod war der erste unersetzliche Verlust, welcher die in unserem Vaterlande zur Blüthe entfaltete Wissenschaft traf. Die Bedeutung der Schöpfungen dieses mit seltenem Geiste begabten Forschers, die hervorragende Stellung, die er in der Geschichte der Mathematik für alle Zeiten einnehmen wird, hat Dirichlet in der heut ...