Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Veröffentlichung: 1836. Uraufführung: 1895. Gattung: Drama. Autor: Georg Büchner. Epoche: Vormärz. Hauptfiguren: Leonce, Lena, Valerio. Gut zu wissen: Büchner schrieb die Komödie anlässlich eines Wettbewerbs der Cotta’schen Verlagsbuchhandlung. Allerdings versäumte er dabei die Anmeldefrist — sein Manuskript wurde also nicht angenommen.

  2. 3. Juli 2023 · Historischer Hintergrund und Epoche. Büchner reichte »Leonce und Lena« ursprünglich zu einem Wettbewerb im Jahre 1836 ein, der die beste deutsche Komödie küren sollte (Garland). Da sein Beitrag allerdings zu spät eintraf, konnte er nicht mehr berücksichtigt werden (ebd.).

  3. Leonce und Lena - Das Wichtigste. Leonce und Lena ist eine Komödie vom Autor Georg Büchner (1813-1837) aus dem Jahre 1836 und fällt dadurch in die Epoche des Vormärz. Leonce und Lena handelt von dem Prinz Leonce aus dem Königreich Popo und der Prinzessin Lena aus dem Königreich Pipi.

    • Einleitung
    • Inhaltsangabe
    • Figuren
    • Sonstiges
    • Georg Büchner

    Georg Büchner verfasste Leonce und Lena anlässlich eines 1836 ausgerufenen Wettbewerbs der Cotta’schen Verlagsbuchhandlung. Allerdings versäumte Büchner die Einsendefrist und erhielt sein Manuskript ungelesen zurück. Erst 1895 wurde die Komödie in München uraufgeführt. Obwohl Leonce und Lena als (harmloses) Lustspielbezeichnet wird, ist das Drama e...

    Der Prinz Leonce ist der Sohn des Königs Peter vom Reiche Popo, einem kleinen Staat, der an die vielen Kleinstaaten vor Gründung des Deutschen Reichs 1871 erinnert. Leonce ist von seiner Affäre zu der Tänzerin Rosetta gelangweilt und beendet die Beziehung. Er ist allerdings keinesfalls mit der Entscheidung seines Vaters einverstanden, ihn mit der i...

    König Peter vom Reiche Popo
    Prinz Leonce, sein Sohn, verlobt mit
    Prinzessin Lena vom Reiche Pipi
    Valerio

    Das Lustspiel „Leonce und Lena“ ist eine knallharte Satire der deutschen Kleinstaaterei und seiner Fürsten und Könige. Allein die Bezeichnung der beiden Königreiche „Popo“ und „Pipi“ verdeutlicht diesen satirischen Charakter des Werks. Indem vom Schloss des Königs Peters alle Grenzen des Landes überblickt werden können, wird die absurde Größe des K...

    Georg Büchnerwurde 1813 in Goddelau im Großherzogtum Hessen geboren und kam als Sohn des Arztes Karl Ernst Büchner zur Welt. Er war das erste von acht Kindern, von denen jedoch zwei kurz nach der Geburt starben. Zu seinen Geschwistern zählen die bekannte Frauenrechtlerin Luise Büchner und der Fabrikant und Politiker Wilhelm Ludwig Büchner. Ab 1816 ...

  4. Was war das für eine Zeit, in der Büchner lebte? Und warum wollte er deren gesellschaftliche Umstände nicht mehr hinnehmen? Diese Fragen werden im Abschnitt zur Epoche beantwortet. Vormärz und Romantik werden hier beleuchtet und auf ihre Einflüsse auf Büchners Lustspiel hin untersucht.

    • (4)
  5. Der Vormärz als literarische Epoche | Leonce und Lena. Büchner und die anderen Vertreter seiner Bewegung benennen ihre Epoche allerdings nicht selbst als Vormärz: Dieser Begriff wird – wie viele andere in der Literatur- und Kulturgeschichte – erst nachträglich geprägt.

  6. Leonce und Lena ist das einzige Lustspiel von Georg Büchner. Es verknüpft Elemente der romantischen Komödie mit jenen der politischen Satire. [1] . Büchner schrieb das Werk im Frühjahr 1836 für einen Wettbewerb der Cotta’schen Verlagsbuchhandlung, versäumte allerdings den Einsendeschluss und erhielt es ungelesen zurück.