Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold III., genannt der Heilige, der Milde oder der Fromme, aus dem Haus der Babenberger war von 1095 bis 1136 Markgraf der bairischen Marcha orientalis. Seit 1485 ein Heiliger der römisch-katholischen Kirche, wurde er zum Landespatron von Österreich im Allgemeinen sowie von Wien, Niederösterreich und, gemeinsam mit dem heiligen ...

  2. Als Spross des Geschlechts der Babenberger gehörte er dem europäischen Hochadel an: Markgraf Leopold III. (der Heilige) von Österreich war sein Vater, der deutsche König Konrad III. sein Halbbruder und Kaiser Friedrich Barbarossa sein Neffe. Um 1112 wurde Otto als fünfter Sohn des Markgrafen geboren, schon als Kind war er für eine hohe ...

  3. Leopold III. der Heilige, * um 1075 (1073?) Melk (?), † 15. November 1136 (Jagdunfall; Grab in der Leopoldskapelle des Augustiner-Chorherrenstifts Klosterneuburg ), Babenberger, Markgraf von Österreich (1095-1136), Sohn Markgraf Leopolds II. und dessen Gattin Itha, erste Gattin vermutlich aus der Familie von Perg-Machland, zweite Gattin ...

  4. Entscheidenden Einfluss auf die Landwerdung hatte Markgraf Leopold III. Spätestens in seiner Zeit wurde – offiziell erstmals 1147 – auch der Name "Austria" für die Mark verwendet. Leopold III. wurde später von den Habsburgern verehrt; im 15. Jahrhundert wurde er heilig gesprochen.

  5. Markgraf Leopold III. aus dem Geschlecht der Babenberger (Luitpoldinger), der Fromme, der Milde, der Heilige ist nicht nur der himmlische Patron Österreichs, sondern muss auch zu den größten historischen Gestalten dieses Landes gezählt werden.

  6. Markgraf Leopold III. Statue, um 1460 (Stift Klosterneuburg, NÖ.). Leopold III., Heiliger, Fest 15. November, * 1073, 15. 11. 1136, Babenberger-Markgraf von Österreich (ab 1095); Sohn von Leopold II., Vater von Heinrich II. (Jasomirgott) und Leopold IV.

  7. Leopolds II., folgte 1095/96 seinem Vater als Markgraf während einer Entspannungsphase des Investiturstreites; damals zogen die ersten Massen von Kreuzfahrern durch die Mark. Er ist als der babenbergische, ja österr. Herrscher in die Geschichte eingegangen.