Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold III., genannt der Heilige, der Milde oder der Fromme, aus dem Haus der Babenberger war von 1095 bis 1136 Markgraf der bairischen Marcha orientalis. Seit 1485 ein Heiliger der römisch-katholischen Kirche, wurde er zum Landespatron von Österreich im Allgemeinen sowie von Wien, Niederösterreich und, gemeinsam mit dem heiligen ...

  2. Leopold gründete 1113/1114 das Chorherrenstift Klosterneuburg, um 1135 das Zisterzienserkloster Heiligenkreuz im Wienerwald und wohl auch das Benediktinerkloster Klein-Mariazell im Wienerwald. Leopold gilt vielen als der Begründer der Größe Österreichs. Südost-Fassade - Kaisertrakt - des Stiftes Klosterneuburg

  3. Leopold III. der Heilige, * um 1075 (1073?) Melk (?), † 15. November 1136 (Jagdunfall; Grab in der Leopoldskapelle des Augustiner-Chorherrenstifts Klosterneuburg ), Babenberger, Markgraf von Österreich (1095-1136), Sohn Markgraf Leopolds II. und dessen Gattin Itha, erste Gattin vermutlich aus der Familie von Perg-Machland, zweite Gattin ...

  4. Februasr 1104/05, † 9. November 1138). Als Markgraf war Leopold III. kaiserlicher Amtsträger, der seine Mark zum Lehen hatte und damit dem Kaiser verpflichtet war. Kaiser war zu dieser Zeit Heinrich IV. aus der Familie der Salier, der am 11. November 1050 wahrscheinlich in Goslar zur Welt kam.

  5. Heiliger Leopold III. Babenberg, Markgraf von Österreich, + 15.11.1136 - Fest: 15. November. Der heilige Leopold, von seiner Jugend an „der Fromme“ genannt, war ein Sohn Leopolds III., des Schönen, und Ithas, Kaiser Heinrichs III. Tochter, und wurde am 29. September 1073 zu Melk an der Donau geboren.

  6. Geschichte. Leopold III. - Der Heilige. Leopold III. - Der Heilige. Markgraf und Landespatron von Österreich. Markgraf Leopold III. * 1073, † 15. 11. 1136. Babenberger-Markgraf von Österreich (ab 1095); Sohn von Leopold II., Vater von Heinrich II. (Jasomirgott) und Leopold IV.

  7. www2.bistum-augsburg.de › heilige-des-tages › kalenderLEOPOLD III. - Bistum Augsburg

    LEOPOLD III. Figur von Richard Luksch über dem Eingang der Wiener Steinhof-Kirche zum heiligen Leopold (1906/07). Foto: Haeferl (CC BY-SA 3.0 AT) © cc-by-sa-3.0-at. Markgraf, Klostergründer. Namensdeutung:kühn aus dem Volk (althochdt.) Namenstage:Leopold, Léopold, Luitpold, Lavoslav, weibl.: Leopoldine. Gedenktag: 15. November.