Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Nov. 2014 · Polnische Oppositionsführer und ehemalige DDR-Oppositionelle - 25 Jahre nach der friedlichen Revolution im ehemaligen realsozialistischen Ostblockland DDR – reichen sich die Hand in...

  2. Er erlernte die polnische Sprache, übersetzte literarische und politische Texte, verbreitete sie illegal in der DDR und unterstützte widerständige Gruppen im östlichen Nachbarland. Neben vielen Korrespondenzbänden und einer umfangreichen Materialsammlung mit Unterlagen der polnischen Opposition findet sich in seinem Bestand auch ein ...

  3. 13. März 2014 · "Lernt Polnisch" oder "Polen brennt, Berlin pennt" - zwei von vielen Losungen, die Anfang der 80er Jahre als Graffiti in der DDR auftauchten. Die Kraft der polnischen Gewerkschaftsbewegung Solidarnosc machte vielen Oppositionellen im SED-Staat Hoffnung auf Reformen.

  4. Zwischen der polnischen und ostdeutschen Opposition gab es nicht viele Kontakte und die Courage dieser DDR-Bürger war über lange Jahre vergessen. Der Film erzählt die Geschichten von Oppositionellen damals und heute - 25 Jahre nach der friedlichen Revolution im ehemaligen realsozialistischen Ostblockland DDR. http://www.dw.de/dokumentationen ...

  5. 18. März 2014 · 18.03.2014, 18:00 Uhr - 18.03.2014, 20:00 Uhr. "Lernt polnisch" war nur einer von zahlreichen Aufrufen, die Anfang der 1980er in der DDR als Graffiti auftauchten. Der Mut und die Kraft der Gewerkschaftsbewegung Solidarność machten der kleinen Schar DDR -Oppositioneller Hoffnung auf Reformen.