Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Libertarismus ist eine politische Philosophie und Bewegung, die in der individuellen Freiheit den höchsten politischen Wert sieht. Libertäre versuchen, Autonomie und politische Freiheit zu maximieren und betonen freie Assoziation, Wahlfreiheit, Individualismus und freiwillige Vereinigung. Im politischen Spektrum sehen sich ...

  2. Libertär kommt aus dem französischen (= libertaire) und bedeutet im Grunde nichts anderes als freiheitlich […], allerdings nicht zu verwechseln mit »liberal«. Libertär kann auch mit »anarchistisch« übersetzt werden.

  3. Das Adjektiv libertär (von lat. libertas: „Freiheit“) bezieht sich auf: Anarchismus; Libertarismus; Libertärer Sozialismus, siehe Antiautoritärer Sozialismus; Libertärer Kommunismus, siehe Kommunistischer Anarchismus; Siehe auch:

  4. Was bedeutet libertär? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  5. libertär ist ein Adjektiv, das extrem freiheitlich oder anarchistisch bedeutet. Es stammt aus dem Französischen und dem Lateinischen und wird mit liberté oder libertas abgekürzt.

  6. FREIHEITSBEWEGUNG. Der Libertarismus hat seine Wurzeln in den vielen Freiheitsbewegung von Europa bis Nordamerika. Insbesondere die Amerikanische Revolution von 1760 bis 1783 sowie die Amerikanische Philosophie bildet die wichtigsten historische Momente in der Praxis dieser Geisteslehre.

  7. Libertarismus ist eine politisch-ökonomische Strömung, die die individuelle Freiheit als absoluten Wert ansieht und das Nichtaggressionsprinzip vertritt. Sie verteidigt das Recht auf Privateigentum, freien Waren- und Personenverkehr und kritisiert den Staat als Instanz, die das Individuum einschränkt.