Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Libertas Schulze-Boysen, geborene Libertas Viktoria Haas-Heye (* 20. November 1913 in Paris; † 22. Dezember 1942 in Berlin-Plötzensee) gehörte als Mitwisserin und Helferin während des NS-Regimes zur Widerstandsgruppe Rote Kapelle

  2. Libertas Schulze-Boysen, geborene Libertas Viktoria Haas-Heye (* 20. November 1913 in Paris; † 22. Dezember 1942 in Berlin-Plötzensee durch Hinrichtung) gehörte als Mitwisserin und Helferin während des NS-Regimes zur Widerstandsgruppe Rote Kapelle.

  3. 20. November 1913 - 22. Dezember 1942. Libertas Schulze-Boysen. Libertas Haas-Heye verbringt ihre Kindheit auf dem Gut ihres Großvaters Philipp Fürst zu Eulenburg und Hertefeld in Liebenberg bei Berlin.

  4. Biographie. S., die ihre Jugend in Zürich verbrachte, siedelte nach der Maturitätsprüfung und einem Englandaufenthalt nach Berlin über, wo sie 1933-35 als Pressereferentin der Filmgesellschaft Metro-Goldwyn-Mayer beschäftigt war. Der Jugendbewegung nahestehend, trat sie im März 1933 der NSDAP bei, die sie im Jan. 1937 wieder verließ.

  5. Libertas und Harro Schulze-Boysen. Flugblätter gegen Misswirtschaft und Kriegsverbrechen. Die Gruppen dokumentierten Kriegsverbrechen und verteilten Flugblätter und Klebezetteln in Berlin. Sie prangerten darin die Misswirtschaft der Nazis im eigenen Land, Millionen Kriegstote und deutsche Kriegsverbrechen an.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Heinz Harro Max Wilhelm Georg Schulze-Boysen war ein deutscher Publizist, während des NS-Regimes ein Oberleutnant der Luftwaffe, NS-Gegner und führender Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

  7. Schulze-Boysen wendet sich dem Kommunismus zu und sammelt einen Kreis linksintellektueller Künstler, Pazifisten und kommunistischer Funktionäre um sich. Der Zirkel betreibt durch Verteilung illegaler Schriften antinationalsozialistische Propaganda.