Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für libertas schulze-boysen im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Durch Entschlüsselung der aufgefangenen geheimen Funksprüche des Nachrichtendienstes der Sowjetunion – über Brüssel – durch die Funkaufklärung der Gestapo, [5] aus denen Name und Wohnadresse ihres Mannes hervorgingen, wurde ihr Mann Schulze-Boysen am 31. August 1942 verhaftet. Libertas, zu der Zeit auf Reisen, rief am 2.

  2. Nach dessen Verhaftung warnt sie Freunde und schafft illegales Material beiseite. Libertas Schulze-Boysen wird am 8. September verhaftet, am 19. Dezember 1942 vom Reichskriegsgericht zum Tode verurteilt und drei Tage später in Berlin-Plötzensee ermordet.

  3. Dezember 1942 wurden Harro Schulze-Boysen, seine Frau und Mitkämpferin Libertas, Arvid Harnack sowie acht weitere Mitglieder der Widerstandsgruppe in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Viele weitere wurden in den Wochen und Monaten darauf ermordet, darunter Harnacks Frau Mildred. Nur wenige überlebten.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 8. September: Libertas Schulze-Boysen wird verhaftet. 19. Dezember: Das Reichskriegsgericht verurteilt Schulze-Boysen, seine Frau und weitere Angeklagte zum Tode. 22. Dezember: Harro Schulze-Boysen wird in Berlin-Plötzensee durch den Strang hingerichtet.

  5. 4. Okt. 2019 · 11:27 Minuten. Zwei Freigeister, vereint im Kampf gegen ein Unrechtsregime: Harro und Libertas Schulze-Boysen. © Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin. Norman Ohler im Gespräch mit Andrea...

  6. Nach dessen Verhaftung warnte sie Freunde und schaffte illegales Material beiseite. Libertas Schulze-Boysen wurde am 8. September verhaftet, am 19. Dezember 1942 vom Reichskriegsgericht zum Tode verurteilt und drei Tage später in Berlin-Plötzensee ermordet.

  7. Libertas lernt im April 1934 Harro Schulze-Boysen kennen, der gerade im Reichsluftfahrtministerium eine Anstellung als Hilfsreferent gefunden hat. Nach Beendigung des Arbeitsdienstes zieht sie im Juli 1935 zu Harro Schulze-Boysen. Sie hilft bei Übersetzungen und bei redaktionellen Arbeiten an der Zeitschrift „Wille zum Reich“. Im August ...